Nachhaltigkeit

Lokal

Potsdam Nachhaltigkeit

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

Potsdam wird grün: Wie Sie von der Nachhaltigkeit profitieren können

11

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Medizintechnikvertrieb bei GoMedTec

30.12.2024

30.12.2024

11

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Nachhaltigkeit bei Happytobee

Potsdam setzt verstärkt auf Nachhaltigkeit. Von Klimaschutzmaßnahmen bis hin zu nachhaltigem Wohnen – die Stadt engagiert sich für eine grüne Zukunft. Möchten auch Sie Teil dieser Bewegung werden und von den Vorteilen profitieren? Nehmen Sie jetzt Kontakt auf und lassen Sie sich individuell beraten!

Das Thema kurz und kompakt

Potsdam engagiert sich stark für Nachhaltigkeit durch zahlreiche Initiativen und Projekte, die ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte berücksichtigen. Ziel ist es, die Lebensqualität für heutige und zukünftige Generationen zu sichern.

Forschungseinrichtungen wie das RIFS Potsdam und die FH Potsdam leisten wertvolle Beiträge zur Entwicklung innovativer Lösungen für eine nachhaltige Zukunft. Die FH Potsdam konnte durch LED-Retrofits den Energieverbrauch um über 55% senken.

Bürgerbeteiligung und das Engagement von Unternehmen sind entscheidend für den Erfolg der Nachhaltigkeitsbemühungen in Potsdam. Durch nachhaltiges Handeln können Unternehmen ihre Energiekosten um bis zu 15% senken und gleichzeitig ihr Image verbessern.

Erfahren Sie, wie Potsdam Nachhaltigkeit lebt und welche Chancen sich daraus für Sie ergeben. Lassen Sie sich jetzt zu Ihren individuellen Möglichkeiten beraten!

Nachhaltigkeit in Potsdam: Ihr Weg zu einer grüneren Zukunft

Nachhaltigkeit in Potsdam: Ihr Weg zu einer grüneren Zukunft

Potsdam engagiert sich stark für Nachhaltigkeit, und das bietet Ihnen als Bürger, Unternehmen oder Organisation vielfältige Möglichkeiten. Doch was genau bedeutet Nachhaltigkeit in Potsdam, und warum ist sie so wichtig? Dieser Artikel gibt Ihnen einen Überblick über die Initiativen, Projekte und Akteure, die Potsdam zu einer nachhaltigen Stadt machen, und zeigt Ihnen, wie auch Sie davon profitieren können. Wir von Happytobee unterstützen Sie dabei, Biodiversität und Umweltschutz in Ihr Leben und Ihre Arbeit zu integrieren.

Was bedeutet Nachhaltigkeit für Potsdam?

Nachhaltigkeit ist ein umfassendes Konzept, das ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte berücksichtigt. Es geht darum, die Bedürfnisse der heutigen Generation zu befriedigen, ohne die Möglichkeiten zukünftiger Generationen zu gefährden. Für Potsdam bedeutet dies, eine zukunftsorientierte Entwicklung anzustreben, die Ressourcen schont, die Lebensqualität sichert und soziale Gerechtigkeit fördert. Die Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg dient als wichtiges Kommunikationsforum, um diese Ziele zu erreichen und den Wissensaustausch zwischen verschiedenen Akteuren zu fördern.

Warum ist Nachhaltigkeit in Potsdam wichtig?

Potsdam steht vor großen Herausforderungen wie dem Klimawandel, der Ressourcenknappheit und der sozialen Ungleichheit. Diese Probleme erfordern ein Umdenken und nachhaltiges Handeln. Gleichzeitig bietet die Nachhaltigkeit aber auch große Chancen für die Stadt. Durch innovative Projekte, Bürgerbeteiligung und die Nutzung neuer Technologien kann Potsdam eine Vorreiterrolle einnehmen und ein attraktiver Lebens- und Wirtschaftsstandort bleiben. Die Stadt Potsdam selbst informiert umfassend über ihre Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsinitiativen.

Potsdams Initiativen: Klimaschutz und nachhaltige Stadtentwicklung

Die Stadt Potsdam hat zahlreiche Initiativen und Projekte ins Leben gerufen, um die Nachhaltigkeit voranzutreiben. Diese reichen von der Förderung der Elektromobilität bis hin zur Entwicklung nachhaltiger Wohnkonzepte. Hier sind einige Beispiele:

Umweltfest Potsdam: Plattform für Umweltbewusstsein

Das jährliche Umweltfest Potsdam ist ein wichtiger Termin für alle, die sich für Umweltschutz und Nachhaltigkeit interessieren. Auf dem Fest präsentieren zahlreiche Organisationen und Bürger ihre Projekte und Fortschritte in Bereichen wie Biotop- und Artenschutz, Umweltbildung, nachhaltige Mobilität und Stadtentwicklung. Das Umweltfest bietet eine gute Gelegenheit, sich zu informieren, zu vernetzen und neue Ideen zu sammeln. Im Jahr 2023 präsentierten 115 Teilnehmer ihre Arbeit.

Elektromobilität in Potsdam: Ausbau der Ladeinfrastruktur

Potsdam setzt verstärkt auf Elektromobilität, um die CO2-Emissionen im Verkehrssektor zu reduzieren. Die Stadt entwickelt derzeit ein Konzept für den Ausbau der Ladeinfrastruktur und bezieht dabei die Bürger aktiv ein. Über die Plattform "Maerker Potsdam" und eine eigene E-Mail-Adresse können Bürger Vorschläge für Standorte von Ladestationen einreichen. Dies fördert die Bürgerbeteiligung und sorgt dafür, dass die Bedürfnisse der Bevölkerung berücksichtigt werden. Die ProPotsdam integriert zudem Mobilitätskonzepte mit Ladeinfrastruktur in ihre Wohnprojekte.

Masterplan 100 % Klimaschutz: Ziel CO2-Neutralität

Ein zentrales Ziel der Stadt Potsdam ist die CO2-Neutralität bis 2040. Um dieses Ziel zu erreichen, hat die ProPotsdam gemeinsam mit den Stadtwerken den "Masterplan 100 % Klimaschutz" entwickelt. Dieser Plan umfasst zahlreiche Maßnahmen zur Reduktion von CO2-Emissionen in verschiedenen Bereichen wie Energie, Verkehr und Gebäude. Dabei werden ökologische und soziale Aspekte gleichermaßen berücksichtigt. Die ProPotsdam hat ihre CO2-Emissionen seit 1990 bereits deutlich reduziert und setzt auf energieeffiziente Gebäudesanierungen und erneuerbare Energien.

RIFS und FH Potsdam: Forschung für eine nachhaltige Zukunft

Potsdam ist ein wichtiger Standort für Nachhaltigkeitsforschung. Das RIFS Potsdam (ehemals IASS) und die FH Potsdam leisten hier wertvolle Beiträge. Beide Institutionen arbeiten an innovativen Lösungen für eine nachhaltige Zukunft.

RIFS Potsdam: Transdisziplinäre Forschung für den Klimaschutz

Das RIFS Potsdam (Research Institute for Sustainability), früher bekannt als Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS), betreibt transdisziplinäre Forschung zu den Themen Klimawandel, Erdsystemkomponenten und Nachhaltigkeit. Das Institut arbeitet eng mit Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft zusammen, um gemeinsam Lösungen für globale Herausforderungen zu entwickeln. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration verschiedener Wissensformen und der Beteiligung von Stakeholdern und Bürgern. Das RIFS ist Teil der Helmholtz-Gemeinschaft (HGF) und forscht unabhängig im Rahmen der programmorientierten Förderung der HGF.

FH Potsdam: Nachhaltigkeit und Energieresilienz

Die FH Potsdam engagiert sich ebenfalls stark im Bereich Nachhaltigkeit und Energieresilienz. Die Hochschule hat zahlreiche Projekte und Initiativen gestartet, um den Energieverbrauch zu senken und nachhaltige Praktiken zu fördern. Dazu gehören beispielsweise die Umrüstung auf LED-Beleuchtung, die Installation von Photovoltaikanlagen und die Förderung nachhaltiger Mobilität. Die FH Potsdam betreibt auch Forschung im Bereich Sustainable Design und visualisiert CO2-Emissionen in Zusammenarbeit mit dem PIK (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung). Die Hochschule fördert zudem die Nutzung von recyceltem Papier und bietet ihren Mitarbeitern vergünstigte Tickets für den öffentlichen Nahverkehr an.

Biosphäre und PMSG: Nachhaltigkeit erlebbar machen

In Potsdam gibt es zahlreiche Einrichtungen und Angebote, die Nachhaltigkeit erlebbar machen. Die Biosphäre Potsdam und die Potsdam Marketing und Service GmbH (PMSG) sind zwei Beispiele dafür.

Biosphäre Potsdam: Nachhaltigkeit im Tropenhaus

Die Biosphäre Potsdam setzt die UN-Nachhaltigkeitsziele aktiv um. Das Tropenhaus achtet auf einen ressourcenschonenden Energie- und Wasserverbrauch, reduziert Abfälle und setzt auf regionale Beschaffung. Besucher können in Ausstellungen und Workshops mehr über nachhaltige Praktiken erfahren. Auch die Gastronomie der Biosphäre legt Wert auf Nachhaltigkeit und bietet frische, regionale und saisonale Produkte an. Palmöl wird vermieden, und es werden ausschließlich bio- und fair-trade zertifizierte Getränke angeboten. Die Biosphäre kompensiert zudem die CO2-Emissionen von Veranstaltungen und fördert die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder Fahrrädern.

Potsdam Marketing und Service GmbH (PMSG): Nachhaltige Destinationszertifizierung

Die Potsdam Marketing und Service GmbH (PMSG) hat einen Prozess zur Zertifizierung Potsdams als nachhaltige Reisedestination initiiert. Dazu gehört die Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts, die Einbindung von Stakeholdern und die Einrichtung eines Nachhaltig- und Tourismusbeirats. Die PMSG hat bereits zahlreiche Akteure aus den Bereichen Hotellerie, Freizeit und Museen in den Prozess eingebunden und Letters of Commitment erhalten. Ziel ist es, Potsdam als attraktives Reiseziel zu positionieren, das gleichzeitig ökologische und soziale Verantwortung übernimmt. Die PMSG hat sich auch selbst als nachhaltiges Unternehmen zertifizieren lassen.

Bürger gestalten Potsdam: Engagement für Nachhaltigkeit

Bürgerbeteiligung ist ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige Entwicklung Potsdams. Die Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg und die ProPotsdam bieten hierfür gute Beispiele.

Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg: Netzwerk für Nachhaltigkeitsinitiativen

Die Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg dient als Kommunikationsforum und Netzwerk für Nachhaltigkeitsinitiativen im Land Brandenburg. Die Plattform fördert den Wissensaustausch zwischen verschiedenen Akteuren wie Kommunen, Hochschulen, Zivilgesellschaft, Jugend und Wirtschaft. Gemeinsam werden Herausforderungen identifiziert und Anliegen an Entscheidungsträger weitergeleitet. Die Plattform arbeitet eng mit dem Nachhaltigkeitsbeirat des Landes zusammen und veröffentlicht Statusberichte, um ihre Wirksamkeit zu evaluieren. Die Mitgliedschaft ist kostenlos und ermöglicht eine breite Beteiligung und Vernetzung.

ProPotsdam: Soziale Verantwortung und nachhaltiges Wohnen

Die ProPotsdam übernimmt soziale Verantwortung und setzt auf nachhaltiges Wohnen. Das Unternehmen hat das "Konvoi"-Wohnprojekt für intergenerationelles Wohnen ins Leben gerufen und fördert soziale Wohnungsentwicklung und Mieterunterstützung. Die ProPotsdam engagiert sich auch in der Gemeinschaft und unterstützt Nachbarschaftstreffs und Bürgerhäuser. Ökologisch setzt das Unternehmen auf energieeffiziente Gebäudesanierungen, erneuerbare Energien und die Entwicklung von Mobilitätskonzepten mit Ladeinfrastruktur und Carsharing. Auch interne Maßnahmen wie die Verwendung von umweltfreundlichem Papier und die Bereitstellung von Fahrrädern und E-Fahrzeugen für Mitarbeiter werden gefördert.

Herausforderungen meistern: Potsdams Weg zur Nachhaltigkeit

Die Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen ist mit Herausforderungen verbunden. Potsdam muss diese meistern, um eine nachhaltige Stadt zu werden.

Aktuelle Herausforderungen bei der Nachhaltigkeitsumsetzung

Zu den aktuellen Herausforderungen gehören die Finanzierung von Nachhaltigkeitsprojekten, die Koordination verschiedener Akteure und die Akzeptanz in der Bevölkerung. Auch die Anpassung an den Klimawandel und der Schutz der Biodiversität sind wichtige Aufgaben. Es gilt, innovative Lösungen zu finden und die Bürger aktiv in den Prozess einzubeziehen. Die IASS unterstützt politische Entscheidungsträger, Unternehmen und die Zivilgesellschaft bei der Bewältigung dieser Herausforderungen.

Zukunftsperspektiven für ein nachhaltiges Potsdam

Die Zukunftsperspektiven für ein nachhaltiges Potsdam sind vielversprechend. Die Entwicklung nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen, die Förderung der Kreislaufwirtschaft und die Steigerung der Ressourceneffizienz bieten große Chancen. Auch neue Technologien wie Smart Grids, Elektromobilität und energieeffiziente Gebäude können einen wichtigen Beitrag leisten. Es ist wichtig, kontinuierlich neue Erkenntnisse zu gewinnen und die Strategien entsprechend anzupassen. Die FH Potsdam forscht intensiv an solchen Technologien und Konzepten.

Potsdam auf dem Weg zur Nachhaltigkeit: Ein Fazit

Potsdam ist auf einem guten Weg, eine nachhaltige Stadt zu werden. Die Stadt hat zahlreiche Initiativen und Projekte gestartet und arbeitet eng mit Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Bürgern zusammen. Es gilt, die Herausforderungen anzunehmen und die Chancen zu nutzen, um Potsdam zu einem attraktiven und lebenswerten Ort für zukünftige Generationen zu machen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung und die Bürgerbeteiligung sind dabei der Schlüssel zum Erfolg.

Happytobee: Ihr Partner für mehr Biodiversität in Potsdam

Wir von Happytobee unterstützen Sie dabei, Nachhaltigkeit und Biodiversität in Potsdam zu fördern. Mit unseren innovativen Lösungen für Bienenpflege und Imkerei tragen wir aktiv zum Umweltschutz bei.

Mietbienen für Potsdam: Fördern Sie die Bestäubung

Unsere Mietbienen sind eine einfache und effektive Möglichkeit, die Bestäubung in Potsdam zu fördern. Ob für Unternehmen, Privatpersonen oder landwirtschaftliche Betriebe – wir bieten Ihnen die passende Lösung. Durch die Aufstellung von Bienenstöcken auf Ihrem Gelände tragen Sie aktiv zum Erhalt der Biodiversität bei und steigern gleichzeitig die Erträge in Ihrem Garten oder auf Ihren Feldern. Unsere Bienen sind gesund und werden von erfahrenen Imkern betreut. Wir kümmern uns um alles – von der Aufstellung der Bienenstöcke bis zur Ernte des Honigs.

Bienenhotels für Potsdam: Schaffen Sie Lebensraum für Wildbienen

Unsere Bienenhotels sind eine wertvolle Ergänzung für jeden Garten oder Balkon in Potsdam. Sie bieten Wildbienen einen sicheren und geschützten Lebensraum. Wildbienen sind wichtige Bestäuber und tragen maßgeblich zur Biodiversität bei. Mit einem Bienenhotel von Happytobee leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz und schaffen gleichzeitig einen Blickfang in Ihrem Garten. Unsere Bienenhotels sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und bieten verschiedenen Wildbienenarten ein Zuhause. Sie sind einfach aufzustellen und zu pflegen.

Regionale Honigprodukte aus Potsdam: Genießen Sie die Vielfalt der Natur

Unsere regionalen Honigprodukte aus Potsdam sind nicht nur lecker, sondern auch nachhaltig. Wir arbeiten mit lokalen Imkern zusammen, die ihre Bienen artgerecht halten und auf den Einsatz von Pestiziden verzichten. So können wir Ihnen Honig von höchster Qualität anbieten, der die Vielfalt der Natur widerspiegelt. Unsere Honigprodukte sind ein ideales Geschenk für Freunde und Familie oder eine besondere Köstlichkeit für Sie selbst. Mit dem Kauf unserer Honigprodukte unterstützen Sie die regionale Imkerei und den Erhalt der Biodiversität in Potsdam.

Nachhaltig handeln: So profitieren Sie und Potsdam

Nachhaltiges Handeln bringt viele Vorteile mit sich – sowohl für Sie persönlich als auch für die Stadt Potsdam. Hier sind einige Beispiele:

Key Benefits of Nachhaltigkeit

Here are some of the key benefits you'll gain:

  • Umweltschutz: Durch nachhaltiges Handeln tragen Sie aktiv zum Schutz der Umwelt bei und helfen, die natürlichen Ressourcen zu schonen.

  • Lebensqualität: Eine nachhaltige Entwicklung trägt dazu bei, die Lebensqualität in Potsdam zu verbessern und die Stadt für zukünftige Generationen attraktiv zu gestalten.

  • Wirtschaftliche Vorteile: Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen können langfristig Kosten sparen und neue Geschäftsfelder eröffnen.

Wie Sie von der Nachhaltigkeit in Potsdam profitieren können

Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie von der Nachhaltigkeit in Potsdam profitieren können. Hier sind einige Ideen:

  • Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad, um CO2-Emissionen zu reduzieren.

  • Kaufen Sie regionale und saisonale Produkte, um Transportwege zu verkürzen und die lokale Wirtschaft zu unterstützen.

  • Sparen Sie Energie und Wasser, um Ressourcen zu schonen und Ihre Kosten zu senken.

  • Engagieren Sie sich in Umweltorganisationen oder Bürgerinitiativen, um gemeinsam etwas zu bewegen.

  • Unterstützen Sie Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen.

Indem Sie diese einfachen Tipps befolgen, können Sie einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung Potsdams leisten und gleichzeitig Ihre Lebensqualität verbessern.

Wie Unternehmen und Organisationen beitragen können

Auch Unternehmen und Organisationen können einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit in Potsdam leisten. Hier sind einige Beispiele:

  • Setzen Sie auf erneuerbare Energien und energieeffiziente Technologien.

  • Reduzieren Sie Abfälle und fördern Sie das Recycling.

  • Bieten Sie nachhaltige Produkte und Dienstleistungen an.

  • Engagieren Sie sich sozial und unterstützen Sie lokale Projekte.

  • Fördern Sie die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter.

Indem Sie diese Maßnahmen ergreifen, können Sie nicht nur Ihre Umweltbilanz verbessern, sondern auch Ihre Attraktivität als Arbeitgeber steigern und neue Kunden gewinnen.

Nachhaltigkeit in Potsdam: Jetzt Beratung sichern und Zukunft gestalten


FAQ

Was bedeutet Nachhaltigkeit konkret für Potsdam?

Nachhaltigkeit in Potsdam bedeutet, ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte in Einklang zu bringen, um die Lebensqualität heutiger und zukünftiger Generationen zu sichern. Es geht um Ressourcenschonung, Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit.

Welche Rolle spielt die Elektromobilität in Potsdams Nachhaltigkeitsstrategie?

Elektromobilität ist ein wichtiger Baustein zur Reduzierung von CO2-Emissionen im Verkehrssektor. Potsdam fördert den Ausbau der Ladeinfrastruktur und bezieht Bürger aktiv in die Standortplanung ein.

Wie trägt die ProPotsdam zur Nachhaltigkeit in Potsdam bei?

Die ProPotsdam setzt auf energieeffiziente Gebäudesanierungen, erneuerbare Energien und die Entwicklung von Mobilitätskonzepten. Sie engagiert sich auch für soziale Wohnungsentwicklung und Mieterunterstützung.

Welche Forschungseinrichtungen in Potsdam beschäftigen sich mit Nachhaltigkeit?

Das RIFS Potsdam (ehemals IASS) betreibt transdisziplinäre Forschung zu Klimawandel, Erdsystemkomponenten und Nachhaltigkeit. Die FH Potsdam engagiert sich ebenfalls stark im Bereich Nachhaltigkeit und Energieresilienz.

Wie kann ich als BürgerIn in Potsdam nachhaltiger leben?

Sie können öffentliche Verkehrsmittel nutzen, regionale Produkte kaufen, Energie und Wasser sparen, sich in Umweltorganisationen engagieren und Unternehmen unterstützen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen.

Welche nachhaltigen Angebote gibt es in der Biosphäre Potsdam?

Die Biosphäre Potsdam setzt auf ressourcenschonenden Energie- und Wasserverbrauch, reduziert Abfälle und bietet regionale und saisonale Produkte in der Gastronomie an. Besucher können in Ausstellungen und Workshops mehr über nachhaltige Praktiken erfahren.

Wie unterstützt Happytobee die Nachhaltigkeit in Potsdam?

Happytobee bietet innovative Lösungen für Bienenpflege und Imkerei, um die Biodiversität zu fördern. Mit Mietbienen und Bienenhotels tragen wir aktiv zum Umweltschutz bei.

Was ist die Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg?

Die Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg dient als Kommunikationsforum und Netzwerk für Nachhaltigkeitsinitiativen im Land Brandenburg und fördert den Wissensaustausch zwischen verschiedenen Akteuren.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Happytobee – Ihr Partner für innovative Bienenpflege, nachhaltige Bestäubung und regionale Imkereiprodukte. Mit maßgeschneiderten Lösungen, persönlicher Beratung und umfassender Betreuung in den Bereichen Mietbienen, Bildungsprogramme und Imkerbedarf.

Happytobee – Ihr Partner für innovative Bienenpflege, nachhaltige Bestäubung und regionale Imkereiprodukte. Mit maßgeschneiderten Lösungen, persönlicher Beratung und umfassender Betreuung in den Bereichen Mietbienen, Bildungsprogramme und Imkerbedarf.

Happytobee – Ihr Partner für innovative Bienenpflege, nachhaltige Bestäubung und regionale Imkereiprodukte. Mit maßgeschneiderten Lösungen, persönlicher Beratung und umfassender Betreuung in den Bereichen Mietbienen, Bildungsprogramme und Imkerbedarf.

Happytobee – Ihr Partner für innovative Bienenpflege, nachhaltige Bestäubung und regionale Imkereiprodukte. Mit maßgeschneiderten Lösungen, persönlicher Beratung und umfassender Betreuung in den Bereichen Mietbienen, Bildungsprogramme und Imkerbedarf.