Nachhaltigkeit

Lokal

Nuremberg Nachhaltigkeit

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

Nürnberg Nachhaltigkeit: Wie Sie von den grünen Initiativen profitieren können!

11

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Medizintechnikvertrieb bei GoMedTec

15.12.2024

15.12.2024

11

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Nachhaltigkeit bei Happytobee

Nürnberg hat sich der Nachhaltigkeit verschrieben und wurde dafür mehrfach ausgezeichnet. Möchten auch Sie von den vielfältigen Initiativen profitieren und Ihr Unternehmen nachhaltiger gestalten? Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten und wie Sie mit uns Kontakt aufnehmen können.

Das Thema kurz und kompakt

Nürnberg engagiert sich stark für Nachhaltigkeit, was sich in zahlreichen Initiativen und Zielen wie der CO2-Neutralität bis 2040 und der Auszeichnung als Fairtrade-Metropolregion zeigt.

Unternehmen in Nürnberg können von den städtischen Nachhaltigkeitsbemühungen profitieren, indem sie sich an Initiativen wie den Nürnberger Netzen für Nachhaltigkeit (NNN) beteiligen und nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln, was zu einer Steigerung des Markenwerts um bis zu 10% führen kann.

Die NürnbergMesse und die Ohm-Hochschule Nürnberg spielen eine wichtige Rolle bei der Förderung von Nachhaltigkeit durch CO2-neutrale Energieversorgung und Bildungsinitiativen, was Unternehmen neue Möglichkeiten zur Kooperation und zum Wissenstransfer bietet.

Nürnberg ist Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit. Erfahren Sie, welche Initiativen die Stadt auszeichnen und wie Sie sich engagieren können. Jetzt informieren!

Nachhaltigkeit in Nürnberg: Ihr Leitfaden für grüne Initiativen

Nachhaltigkeit in Nürnberg: Ihr Leitfaden für grüne Initiativen

Nürnberg bekennt sich klar zur Nachhaltigkeit. Die Stadt hat sich ambitionierte Ziele gesetzt, um eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen zu sichern. Als Unternehmen Happytobee mit Fokus auf Bienenpflege und Imkerei, möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie von den vielfältigen Nachhaltigkeitsbemühungen in Nürnberg profitieren können. Wir bieten Ihnen umfassende, skalierbare und nachhaltige Lösungen für Bienenzucht, Bestäubungsdienstleistungen, Bildungsprogramme und Produkte der Imkerei. Unsere Mietbienen für Bestäubung, Bienenhotels, Imkerbedarf, Workshops und Beratungen sowie regionale Honig- und Wachsprodukte tragen zur Förderung von Biodiversität und Nachhaltigkeit bei.

Was bedeutet Nachhaltigkeit für Nürnberg?

Nachhaltigkeit in Nürnberg bedeutet, ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte in Einklang zu bringen. Die Stadt betrachtet Nachhaltigkeit als einen langfristigen Prozess, der die Bedürfnisse heutiger Generationen deckt, ohne die Möglichkeiten zukünftiger Generationen zu gefährden. Die Stadt Nürnberg hat sich der Nachhaltigkeit verschrieben und bietet fair gehandelte Produkte an. Dieser Ansatz spiegelt sich in zahlreichen Initiativen und Projekten wider, die darauf abzielen, die Lebensqualität zu verbessern und die Umwelt zu schützen.

Warum ist Nachhaltigkeit in Nürnberg wichtig?

Nürnberg steht vor großen Herausforderungen, aber auch Chancen. Der Klimawandel, die Notwendigkeit des Umweltschutzes, soziale Gerechtigkeit und die Sicherung der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit sind zentrale Themen. Nachhaltigkeit bietet Lösungsansätze, um diese Herausforderungen zu bewältigen und gleichzeitig die Lebensqualität der Bürger zu erhöhen. Die Stadt Nürnberg startete mit Beginn der Nürnberger „Agenda 21" bereits im Jahr 1997.

Überblick über die Nachhaltigkeitsinitiativen in Nürnberg

Von der „Agenda 21“ bis zur digitalen Nachhaltigkeitsüberwachung – Nürnberg setzt auf innovative Ansätze. Die Stadt hat lokale Anpassungen globaler Programme entwickelt und eine strukturierte Berichterstattung eingeführt, um den Fortschritt zu kontrollieren. Seit 2024 setzt Nürnberg auf ein digitales Nachhaltigkeitsmonitoring-System, das rund 100 Schlüsselindikatoren umfasst, die an den Sustainable Development Goals (SDGs) ausgerichtet sind. Diese Initiativen zeigen das Engagement der Stadt für eine nachhaltige Entwicklung. Die Stadt Nürnberg hat sich der Nachhaltigkeit verschrieben und bietet fair gehandelte Produkte an.

Nürnberg punktet mit Auszeichnungen und klaren Zielen für Nachhaltigkeit

Nürnberg hat sich durch sein Engagement für Nachhaltigkeit einen Namen gemacht. Die Stadt wurde 2016 mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet und setzt sich ambitionierte Ziele für die Zukunft. Als Unternehmen Happytobee unterstützen wir diese Ziele und tragen mit unseren Lösungen für Bienenpflege und Imkerei dazu bei, Nürnberg noch nachhaltiger zu gestalten.

Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2016

Die Auszeichnung mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis im Jahr 2016 würdigt die integrierten Nachhaltigkeitsstrategien der Stadt. Nürnberg überzeugte durch seinen Multi-Stakeholder-Ansatz und die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren. Die Jury hob die vorbildlichen Projekte und Initiativen hervor, die in Nürnberg umgesetzt werden. Nürnberg überzeugt als Treiber für nachhaltige Entwicklung in der Metropolregion. Die Jury würdigt überdies das breite Nachhaltigkeitskonzept der Stadt.

CO2-Neutralität bis 2040

Ein ambitioniertes Ziel der Stadt ist die CO2-Neutralität bis 2040. Um dieses Ziel zu erreichen, setzt Nürnberg auf konkrete Maßnahmen zur Reduktion der CO2-Emissionen. Bis 2030 sollen die Emissionen um 65% gesenkt werden. Die Stadt fördert erneuerbare Energien und setzt auf Energieeffizienz. Die Stadt Nürnberg zielt auf CO2 Neutralität bis 2040 ab.

Fairtrade-Metropolregion

Nürnberg engagiert sich für fairen Handel und globale Verantwortung. Die Stadt wurde 2017 als erste Fairtrade-Metropolregion ausgezeichnet. Sie unterstützt fair gehandelte Produkte und Unternehmen und schafft Bewusstsein für faire Produktionsbedingungen. Als Biomodellstadt und Mitglied im ...; Nürnberg als erste Fairtrade-Metropolregion ausgezeichnet.

Nürnbergs Nachhaltigkeitsstrategie: Fokus auf Ökologie, Soziales und Wirtschaft

Die Nürnberger Nachhaltigkeitsstrategie basiert auf drei Säulen: ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit. Diese Schwerpunkte bilden die Grundlage für die vielfältigen Initiativen und Projekte der Stadt. Wir von Happytobee sehen uns als Teil dieser Strategie und tragen mit unseren Angeboten zur Förderung der Biodiversität und des Klimaschutzes bei.

Ökologische Nachhaltigkeit

Im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit setzt Nürnberg auf Energie- und Klimaschutz. Die Stadt baut erneuerbare Energien aus, wie beispielsweise Photovoltaik. Zudem werden energieeffiziente Gebäude und Technologien gefördert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Wasser- und Abfallmanagement, um Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen. Die Stadt Nürnberg setzt auf ökologische Nachhaltigkeit (Energie/Klima Schutz, Wasser, Abfall).

Energie und Klimaschutz

Nürnberg investiert in den Ausbau erneuerbarer Energien, insbesondere in Photovoltaikanlagen. Zudem werden Anreize für energieeffiziente Gebäude und Technologien geschaffen. Ziel ist es, den Energieverbrauch zu senken und den Anteil erneuerbarer Energien zu erhöhen. Die NürnbergMesse's „Energieoffensive," initiiert in 2015, hat signifikante Energieeinsparungen erzielt.

Wasser- und Abfallmanagement

Ein ressourcenschonende Wassernutzung und eine effiziente Abfalltrennung und Recycling sind weitere wichtige Bausteine der ökologischen Nachhaltigkeit in Nürnberg. Die Stadt setzt auf innovative Technologien und Konzepte, um den Wasserverbrauch zu senken und die Abfallmengen zu reduzieren. Die Stadt Nürnberg setzt auf ökologische Nachhaltigkeit (Energie/Klima Schutz, Wasser, Abfall).

Soziale Nachhaltigkeit

Eine solidarische Stadtgesellschaft, die Bekämpfung von Armut und sozialer Ungleichheit sowie die Förderung von Bildung und Integration sind zentrale Anliegen der sozialen Nachhaltigkeit in Nürnberg. Die Stadt setzt sich für Inklusion und Barrierefreiheit ein, um allen Bürgern die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Die Stadt Nürnberg setzt auf eine solide urbane Gesellschaft (Transferzahlungen, Armut, Bildung, Migration).

Solidarische Stadtgesellschaft

Nürnberg engagiert sich für die Bekämpfung von Armut und sozialer Ungleichheit. Die Stadt fördert Bildung und Integration, um allen Bürgern gleiche Chancen zu ermöglichen. Die Stadt Nürnberg setzt auf eine solide urbane Gesellschaft (Transferzahlungen, Armut, Bildung, Migration).

Inklusion und Barrierefreiheit

Programme zur Förderung der Teilhabe aller Bürger und eine barrierefreie Gestaltung des öffentlichen Raums sind wichtige Maßnahmen zur Förderung von Inklusion und Barrierefreiheit in Nürnberg. Die Stadt möchte sicherstellen, dass alle Menschen, unabhängig von ihren individuellen Bedürfnissen, am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Die Stadt Nürnberg setzt auf eine solide urbane Gesellschaft (Transferzahlungen, Armut, Bildung, Migration).

Wirtschaftliche Nachhaltigkeit

Ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum, die Förderung von Green Economy und nachhaltigen Technologien sowie die Unterstützung von Unternehmen mit nachhaltigen Geschäftsmodellen stehen im Fokus der wirtschaftlichen Nachhaltigkeit in Nürnberg. Die Stadt fördert Umweltmanagement und setzt auf umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen. Die Stadt Nürnberg setzt auf eine nachhaltige Wirtschaft (wirtschaftliches Wachstum, Insolvenzen, Umweltmanagement).

Nachhaltiges Wirtschaftswachstum

Nürnberg fördert die Green Economy und unterstützt Unternehmen mit nachhaltigen Geschäftsmodellen. Die Stadt möchte ein Umfeld schaffen, in dem nachhaltiges Wirtschaften attraktiv ist und sich lohnt. Die Stadt Nürnberg setzt auf eine nachhaltige Wirtschaft (wirtschaftliches Wachstum, Insolvenzen, Umweltmanagement).

Umweltmanagement

Die Implementierung von Umweltmanagementsystemen in Unternehmen und die Förderung von umweltfreundlichen Produkten und Dienstleistungen sind wichtige Maßnahmen zur Förderung des Umweltmanagements in Nürnberg. Die Stadt unterstützt Unternehmen dabei, ihre Umweltauswirkungen zu reduzieren und nachhaltiger zu wirtschaften. Die Stadt Nürnberg setzt auf eine nachhaltige Wirtschaft (wirtschaftliches Wachstum, Insolvenzen, Umweltmanagement).

Nürnberg setzt auf Bio-Lebensmittel und regionale Produkte für Nachhaltigkeit

Nürnberg setzt auf konkrete Projekte und Initiativen, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Die Förderung von ökologischen Lebensmitteln, der Ausbau des nachhaltigen Einkaufs und die Unterstützung der Nürnberger Netze für Nachhaltigkeit (NNN) sind wichtige Bausteine. Als Unternehmen Happytobee unterstützen wir diese Initiativen und tragen mit unseren regionalen Honig- und Wachsprodukten zur Stärkung der regionalen Wirtschaft bei.

Bio-Metropole Nürnberg

Die Initiative „Bio-Metropole Nürnberg“ zielt darauf ab, den Anteil ökologischer Lebensmittel in öffentlichen Einrichtungen zu erhöhen. Zudem werden regionale, saisonale und fair gehandelte Produkte unterstützt. Die Stadt fördert die Gemeinschaftsgetragene Landwirtschaft (Community Supported Agriculture, CSA). Die „BioMetropole Nürnberg“ exemplifiziert integriertes Management durch Koordinierung verschiedener städtischer Abteilungen und externer Akteure zur Förderung ökologischer Produkte.

Nachhaltiges Einkaufen

Nürnberg fördert den nachhaltigen Einkauf durch verschiedene Maßnahmen. Die Reduzierung von Transportwegen und die Stärkung der regionalen Wirtschaft stehen im Fokus. Die Kampagne „Original Regional“ soll das Bewusstsein für regionale Produkte schärfen. Zudem wird der Kauf von Fairtrade-Kleidung gefördert, um die Produktionsbedingungen in der Textilindustrie zu verbessern. Die Stadt Nürnberg bietet fair gehandelte Produkte an.

Förderung regionaler Produkte

Die Kampagne „Original Regional“ soll das Bewusstsein für regionale Produkte schärfen und die Verbraucher dazu anregen, Produkte aus der Region zu kaufen. Dies trägt zur Reduzierung von Transportwegen und zur Stärkung der regionalen Wirtschaft bei. Die Stadt Nürnberg bietet fair gehandelte Produkte an.

Fairtrade-Kleidung

Nürnberg setzt sich für die Verbesserung der Produktionsbedingungen in der Textilindustrie ein. Die Stadt fördert den Kauf von Fairtrade-Kleidung und unterstützt Second-Hand-Läden und die Wiederverwendung von Kleidung. Die Stadt Nürnberg bietet fair gehandelte Produkte an.

Nürnberger Netze für Nachhaltigkeit (NNN)

Die Nürnberger Netze für Nachhaltigkeit (NNN) sind eine Plattform für nachhaltige Geschäftspraktiken. Die NNN fördern den Austausch von Best-Practice-Beispielen und die Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDGs). Die Nürnberger Netze für Nachhaltigkeit (NNN) zielen darauf ab, nachhaltige Geschäftspraktiken innerhalb der Europäischen Metropolregion Nürnberg (EMN) zu fördern.

NürnbergMesse: Vorreiter für Nachhaltigkeit in der Wirtschaft

Die NürnbergMesse nimmt eine Vorreiterrolle im Bereich Nachhaltigkeit ein. Das Unternehmen setzt auf eine CO2-neutrale Energieversorgung bis 2028 und fördert nachhaltige Veranstaltungen. Als Unternehmen Happytobee begrüßen wir dieses Engagement und sehen die NürnbergMesse als wichtigen Partner für die Verbreitung nachhaltiger Lösungen.

CO2-neutrale Energieversorgung bis 2028

Die NürnbergMesse hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2028 eine CO2-neutrale Energieversorgung zu erreichen. Dafür setzt das Unternehmen auf verschiedene Maßnahmen zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks, wie beispielsweise die Nutzung von Ökostrom und Fernwärme sowie die Installation von Photovoltaikanlagen und Batteriespeichern. Die NürnbergMesse zielt auf CO2-neutrale Energieversorgung bis 2028 ab.

Nachhaltige Veranstaltungen

Die NürnbergMesse setzt auf die Reduzierung von Abfall und die Schonung von Ressourcen bei ihren Veranstaltungen. Intelligente Abfalltrennung und Recycling sowie der Einsatz von LED-Beleuchtung sind wichtige Maßnahmen. Die NürnbergMesse setzt auf Nachhaltigkeit durch die Fokussierung auf Mitarbeiter, Kunden, Partner und Umwelt.

Förderung nachhaltiger Innovationen

Die NürnbergMesse bietet eine Plattform für nachhaltige Technologien und Innovationen. Das Unternehmen integriert Nachhaltigkeitsthemen in Fachmessen und unterstützt Aussteller mit nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen. Die NürnbergMesse bietet viele Plattformen für nachhaltige Innovationen - und treibt dabei eigene Leuchtturmprojekte zum Schutz des Planeten voran.

Ohm-Hochschule Nürnberg: Bildung für eine nachhaltige Zukunft

Die Ohm-Hochschule Nürnberg engagiert sich für Bildung für eine nachhaltige Zukunft. Das „Green Office“ dient als zentrale Anlaufstelle für Nachhaltigkeitsinitiativen. Als Unternehmen Happytobee begrüßen wir dieses Engagement und sehen die Ohm-Hochschule als wichtigen Partner für die Förderung von Nachhaltigkeit in der Region.

Green Office

Das „Green Office“ der Ohm-Hochschule Nürnberg dient als zentrale Anlaufstelle für Nachhaltigkeitsinitiativen. Es koordiniert Projekte und Anfragen, kommuniziert und betreibt Öffentlichkeitsarbeit. Die Nuremberg University of Applied Sciences (Ohm) hat ein „Green Office" als zentrale Drehscheibe für Nachhaltigkeits- und Klimaschutzinitiativen eingerichtet.

Nachhaltigkeitsstrategie

Die Ohm-Hochschule Nürnberg hat eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt. Dieser partizipative Prozess bezieht Studierende und Mitarbeiter ein und berücksichtigt Lehre, Forschung, Transfer, Governance und Infrastruktur. Die Hochschule fördert das studentische Engagement im Bereich Nachhaltigkeit. Die Universität hat eine definierte Nachhaltigkeitsstrategie, die sich aus einem mehrstufigen partizipativen Prozess mit Fakultäten, Mitarbeitern und Studenten ergibt.

Herausforderungen meistern und Nürnbergs Nachhaltigkeitspotenzial entfalten

Die Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen ist mit Herausforderungen verbunden. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen und gesellschaftlicher Wandel spielen eine wichtige Rolle. Als Unternehmen Happytobee sind wir uns dieser Herausforderungen bewusst und setzen uns dafür ein, gemeinsam mit anderen Akteuren Lösungen zu finden.

Herausforderungen bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen

Die Finanzierung von Nachhaltigkeitsprojekten und die Schaffung von Anreizen für nachhaltiges Verhalten sind wichtige Herausforderungen. Zudem ist es notwendig, das Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu schärfen und Verhaltensänderungen zu fördern. Die Einbindung aller Bevölkerungsgruppen ist entscheidend für den Erfolg der Nachhaltigkeitsbemühungen. Die Stadt Nürnberg setzt auf ökologische Nachhaltigkeit (Energie/Klima Schutz, Wasser, Abfall).

Zukunftsperspektiven für die Nachhaltigkeit in Nürnberg

Technologische Innovationen und politische Rahmenbedingungen bieten große Chancen für die Zukunft der Nachhaltigkeit in Nürnberg. Die Entwicklung neuer Technologien für Klimaschutz und Ressourcenschonung sowie Smart-City-Konzepte für eine nachhaltige Stadtentwicklung sind vielversprechende Ansätze. Die Förderung von Nachhaltigkeit durch Gesetze und Verordnungen sowie die internationale Zusammenarbeit und der Austausch von Best Practices sind weitere wichtige Faktoren. Die Stadt Nürnberg setzt auf ökologische Nachhaltigkeit (Energie/Klima Schutz, Wasser, Abfall).

Nachhaltigkeit in Nürnberg: Ihr Schlüssel zu grünen Geschäftschancen

Nürnberg ist auf dem Weg zu einer nachhaltigen Stadt. Die Initiativen und Projekte der Stadt bieten vielfältige Chancen für Unternehmen und Organisationen, sich zu engagieren und von den Vorteilen einer nachhaltigen Entwicklung zu profitieren. Als Unternehmen Happytobee laden wir Sie ein, Teil dieser Bewegung zu werden und gemeinsam mit uns eine lebenswerte Zukunft für Nürnberg zu gestalten.

Die Stadt Nürnberg hat sich der Nachhaltigkeit verschrieben und bietet fair gehandelte Produkte an. Die „BioMetropole Nürnberg“ exemplifiziert integriertes Management durch Koordinierung verschiedener städtischer Abteilungen und externer Akteure zur Förderung ökologischer Produkte. Die Nürnberger Netze für Nachhaltigkeit (NNN) zielen darauf ab, nachhaltige Geschäftspraktiken innerhalb der Europäischen Metropolregion Nürnberg (EMN) zu fördern. Die NürnbergMesse zielt auf CO2-neutrale Energieversorgung bis 2028 ab. Die Universität hat eine definierte Nachhaltigkeitsstrategie, die sich aus einem mehrstufigen partizipativen Prozess mit Fakultäten, Mitarbeitern und Studenten ergibt.

Nürnberg ist nicht nur ein attraktiver Wirtschaftsstandort, sondern auch ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit. Die Stadt hat sich ambitionierte Ziele gesetzt und zahlreiche Initiativen gestartet, um eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen zu sichern. Als Unternehmen Happytobee möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie von den vielfältigen Nachhaltigkeitsbemühungen in Nürnberg profitieren können.

Die Stadt Nürnberg bietet fair gehandelte Produkte an. Die „BioMetropole Nürnberg“ exemplifiziert integriertes Management durch Koordinierung verschiedener städtischer Abteilungen und externer Akteure zur Förderung ökologischer Produkte. Die Nürnberger Netze für Nachhaltigkeit (NNN) zielen darauf ab, nachhaltige Geschäftspraktiken innerhalb der Europäischen Metropolregion Nürnberg (EMN) zu fördern. Die NürnbergMesse zielt auf CO2-neutrale Energieversorgung bis 2028 ab. Die Universität hat eine definierte Nachhaltigkeitsstrategie, die sich aus einem mehrstufigen partizipativen Prozess mit Fakultäten, Mitarbeitern und Studenten ergibt.

FAQ

Was bedeutet Nachhaltigkeit konkret für Unternehmen in Nürnberg?

Nachhaltigkeit bedeutet für Unternehmen in Nürnberg, ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte in Einklang zu bringen. Dies umfasst beispielsweise die Reduzierung von CO2-Emissionen, die Förderung von fairen Arbeitsbedingungen und die Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle.

Welche Vorteile bietet die Teilnahme an den Nürnberger Netzen für Nachhaltigkeit (NNN)?

Die Teilnahme an den Nürnberger Netzen für Nachhaltigkeit (NNN) ermöglicht den Austausch von Best-Practice-Beispielen, die Vernetzung mit anderen Unternehmen und den Zugang zu Informationen und Ressourcen zur Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDGs).

Wie unterstützt die Stadt Nürnberg Unternehmen bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen?

Die Stadt Nürnberg unterstützt Unternehmen durch verschiedene Initiativen, wie beispielsweise die Förderung von Green Economy, die Bereitstellung von Beratungsangeboten und die Vernetzung mit relevanten Akteuren.

Welche Rolle spielt die NürnbergMesse bei der Förderung von Nachhaltigkeit?

Die NürnbergMesse nimmt eine Vorreiterrolle ein, indem sie eine CO2-neutrale Energieversorgung bis 2028 anstrebt, nachhaltige Veranstaltungen fördert und eine Plattform für nachhaltige Technologien und Innovationen bietet.

Wie kann Happytobee Unternehmen in Nürnberg bei ihren Nachhaltigkeitsbemühungen unterstützen?

Happytobee bietet umfassende, skalierbare und nachhaltige Lösungen für Bienenzucht, Bestäubungsdienstleistungen, Bildungsprogramme und Produkte der Imkerei, die zur Förderung von Biodiversität und Nachhaltigkeit beitragen.

Welche Bedeutung hat die Bio-Metropole Nürnberg für Unternehmen?

Die Initiative „Bio-Metropole Nürnberg“ zielt darauf ab, den Anteil ökologischer Lebensmittel in öffentlichen Einrichtungen zu erhöhen und regionale, saisonale und fair gehandelte Produkte zu unterstützen, was Unternehmen neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnet.

Wie trägt die Ohm-Hochschule Nürnberg zur Nachhaltigkeit bei?

Die Ohm-Hochschule Nürnberg engagiert sich durch das „Green Office“ und eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie für Bildung für eine nachhaltige Zukunft und bietet Unternehmen die Möglichkeit zur Kooperation und zum Wissenstransfer.

Welche konkreten Ziele hat sich Nürnberg im Bereich Nachhaltigkeit gesetzt?

Nürnberg strebt die CO2-Neutralität bis 2040 an und hat sich zum Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen bis 2030 um 65% zu senken. Zudem engagiert sich die Stadt für fairen Handel und wurde 2017 als erste Fairtrade-Metropolregion ausgezeichnet.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Happytobee – Ihr Partner für innovative Bienenpflege, nachhaltige Bestäubung und regionale Imkereiprodukte. Mit maßgeschneiderten Lösungen, persönlicher Beratung und umfassender Betreuung in den Bereichen Mietbienen, Bildungsprogramme und Imkerbedarf.

Happytobee – Ihr Partner für innovative Bienenpflege, nachhaltige Bestäubung und regionale Imkereiprodukte. Mit maßgeschneiderten Lösungen, persönlicher Beratung und umfassender Betreuung in den Bereichen Mietbienen, Bildungsprogramme und Imkerbedarf.

Happytobee – Ihr Partner für innovative Bienenpflege, nachhaltige Bestäubung und regionale Imkereiprodukte. Mit maßgeschneiderten Lösungen, persönlicher Beratung und umfassender Betreuung in den Bereichen Mietbienen, Bildungsprogramme und Imkerbedarf.

Happytobee – Ihr Partner für innovative Bienenpflege, nachhaltige Bestäubung und regionale Imkereiprodukte. Mit maßgeschneiderten Lösungen, persönlicher Beratung und umfassender Betreuung in den Bereichen Mietbienen, Bildungsprogramme und Imkerbedarf.