Bienen Weiterbildung
Schulung
Lehrgarten für Bienenhaltung in Ahrensburg
Entdecken Sie den Lehrgarten für Bienenhaltung in Ahrensburg: Ihr Schlüssel zur erfolgreichen Imkerei!
Möchten Sie die Geheimnisse der Bienenhaltung erlernen und aktiv zum Schutz unserer summenden Freunde beitragen? Der Lehrgarten für Bienenhaltung in Ahrensburg bietet Ihnen die ideale Plattform! Hier finden Sie praxisnahe Kurse, spannende Einblicke und die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Für weitere Fragen und eine persönliche Beratung, nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf.
Das Thema kurz und kompakt
Der Lehrgarten für Bienenhaltung in Ahrensburg bietet umfassende Bildungsangebote für Imker und Interessierte, von Imkerkursen bis zu Führungen, um das Wissen über Bienen und ihre Bedeutung zu vermitteln.
Durch die Unterstützung des Lehrgartens, beispielsweise durch Patenschaften oder Spenden, tragen Sie aktiv zum Bienenschutz bei und fördern die Artenvielfalt. Die Teilnahme an Kursen kann den Honigertrag um bis zu 33% steigern.
Der Lehrgarten ist ein wichtiger Treffpunkt für die lokale Gemeinschaft und bietet die Möglichkeit, sich mit anderen Bienenfreunden auszutauschen und sich aktiv für den Erhalt der Bienenpopulation zu engagieren. Der Lehrgarten bietet Ressourcen für Neu- und Jungimker.
Erfahren Sie alles über die faszinierende Welt der Bienen im Lehrgarten Ahrensburg. Von Imkerkursen bis zu Bienensponsorships – entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, sich für den Bienenschutz zu engagieren!
Einführung in den Lehrgarten für Bienenhaltung
Der Lehrgarten für Bienenhaltung in Ahrensburg bietet Ihnen die einzigartige Möglichkeit, die faszinierende Welt der Bienen kennenzulernen und sich aktiv für den Bienenschutz zu engagieren. Als Ort der Bildung und Demonstration rund um Bienen und Imkerei, fördern wir das Verständnis für die Bedeutung von Bienen für unsere Umwelt. Hier erfahren Sie, wie Sie selbst zum Imker werden und einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten können. Der Bienen-Lehr- und Schaugarten konzentriert sich darauf, die Öffentlichkeit über Wild- und Honigbienen aufzuklären und die Bedeutung von bestäuberfreundlicher Flora hervorzuheben.
Warum Ahrensburg?
Der Lehrgarten spielt eine zentrale Rolle in der lokalen Gemeinschaft von Ahrensburg. Wir bieten Ressourcen für Neu- und Jungimker und integrieren uns aktiv in lokale Tourismus- und Freizeitaktivitäten, wie die Nähe zum Schloss Ahrensburg und dem Badlantic. Dies ermöglicht es uns, ein breites Publikum anzusprechen und für die Bedeutung der Bienenhaltung zu sensibilisieren. Hubert Sünnemann ist Ihr Ansprechpartner für Führungen und Schulprogramme, um das Gelernte zu vertiefen. Der Bienen-Lehr- und Schaugarten Ahrensburg, der sich neben dem Ahrensburger Schlosspark befindet, konzentriert sich auf Honigbienen und andere Insekten wie Wildbienen, Hornissen, Wespen, Hummeln und Waldameisen.
Seit 1983 aktiv: Geschichte und Entwicklung des Bienen-Lehrgartens
Gründung und frühe Jahre
Der Bienen-Lehr- und Schaugarten Ahrensburg e.V. wurde 1983 gegründet und blickt auf eine lange Tradition in der Bienenaufklärung und -erhaltung zurück. Seitdem haben wir uns kontinuierlich weiterentwickelt, um den Bedürfnissen von Imkern und Naturschutzinteressierten gerecht zu werden. Die Gründung im Jahr 1983 legte den Grundstein für unser Engagement in der Bienenaufklärung und -erhaltung.
Jubiläen und Meilensteine
Im Jahr 2018 feierten wir unser 35-jähriges Jubiläum mit interaktiven Experimenten, um Bieneneigenschaften wie Färbung, Flugverhalten, Struktur, Wabenform und Summton zu erklären. Diese spielerische Herangehensweise ermöglichte es uns, ein breites Publikum anzusprechen und für die faszinierende Welt der Bienen zu begeistern. Der Bienenlehrgarten Ahrensburg feierte sein 35-jähriges Bestehen am 19. August 2018, was ein langjähriges Engagement für Bienenaufklärung und -schutz beweist.
Engagement und Beteiligung
Wir arbeiten eng mit lokalen Akteuren zusammen, um unsere Bildungsangebote zu erweitern und noch mehr Menschen für den Bienenschutz zu gewinnen. Ein wichtiger Partner ist Dr. Barbara Kranz-Zwerger von Höhle der Wunder, die uns bei der Gestaltung interaktiver Lernprogramme unterstützt. Die Bienen-Lehr- und Schaugarten Ahrensburg e.V. konzentriert sich darauf, die Öffentlichkeit über Flora und Fauna, insbesondere Wild- und Honigbienen, durch regelmäßige Tage der offenen Tür und Führungen für Schulen und Gruppen aufzuklären.
Imker werden: Bildungsangebote und Kurse im Lehrgarten
Imkerkurse
Unsere Imkerkurse bieten Ihnen einen strukturierten Lehrplan, der alle wichtigen Aspekte der Bienenhaltung abdeckt – von der Bienebiologie bis zum Krankheitsmanagement. Durch die Teilnahme an der Bienengruppe sammeln Sie wertvolle praktische Erfahrung und lernen, wie Sie Ihre eigenen Bienenvölker erfolgreich betreuen können. Der Bienen-Lehr- und Schaugarten Ahrensburg e.V. bietet ab dem 8. März 2024 einen umfassenden Imkerkurs an, der sich auf theoretisches und praktisches Wissen für die private Bienenhaltung konzentriert.
Honigkurse
Unser spezialisierter Honigkurs ist Voraussetzung für die D.I.B. Zertifizierung und vermittelt Ihnen alle notwendigen Kenntnisse, um qualitativ hochwertigen Honig zu produzieren und zu verkaufen. Dabei legen wir großen Wert auf die Einhaltung höchster Qualitätsstandards. Der Ahrensburger Imkerkurs bietet einen strukturierten Lehrplan, der die wesentlichen Praktiken der Imkerei abdeckt, von der grundlegenden Biologie der Bienen bis hin zu fortgeschrittenen Themen wie Krankheitsmanagement und Wintervorbereitung.
Führungen für Schulen und Gruppen
Gerne bieten wir auch Führungen für Schulen und Gruppen an, bei denen wir Ihnen auf anschauliche Weise Wissen über Bienen und ihre Bedeutung vermitteln. Dabei zeigen wir Ihnen auch, welche bienenfreundlichen Pflanzen Sie in Ihrem eigenen Garten anpflanzen können, um den Bienen wertvolle Nahrungsquellen zu bieten. Die Facebook-Seite des Lehrgartens deutet auf einen mehrsprachigen Ansatz hin, um mit dem Publikum des "Lehrgarten für Bienenhaltung in Ahrensburg" in Kontakt zu treten, möglicherweise auch mit russischsprachigen Communitys, die sich für die Imkerei interessieren.
Bienenfreundlicher Garten: Entdecken Sie den Schaugarten in Ahrensburg
Bienenfreundliche Bepflanzung
In unserem Schaugarten zeigen wir Ihnen eine Vielzahl von Pflanzen, die sich hervorragend für die Bienenweide eignen und vielfältige Nektar- und Pollenquellen bieten. So können Sie Ihren eigenen Garten bienenfreundlich gestalten und einen wertvollen Beitrag zum Bienenschutz leisten. Ein wichtiger Aspekt ist die Demonstration von Pflanzen, die sich für Hausgärten eignen, um Bestäuber mit verschiedenen Nektar- und Pollenquellen zu unterstützen.
Demonstrations-Imkerei
Unsere Demonstrations-Imkerei dient Bildungszwecken und ermöglicht es Ihnen, die praktische Seite der Bienenhaltung kennenzulernen. Hier finden regelmäßig Vorführungen und Schulungen statt, bei denen Sie wertvolle Tipps und Tricks für die eigene Imkerei erhalten. Der Garten unterhält auch einen kleinen Honigbienenstand für Bildungszwecke und bietet Imkerkurse und Königinnenzuchtprogramme an, mit regelmäßigen Treffen für Imker zum Austausch von Wissen.
Weitere Bewohner
Neben Honigbienen finden auch viele andere Insekten in unserem Garten ein Zuhause, darunter Wildbienen, Hornissen, Wespen, Hummeln und Waldameisen. Wir möchten Ihnen die Vielfalt der Insektenwelt näherbringen und für den Schutz aller Arten sensibilisieren. Der Bienen Lehr- und Schaugarten Ahrensburg, der sich neben dem Ahrensburger Schlosspark befindet, konzentriert sich auf Honigbienen und andere Insekten wie Wildbienen, Hornissen, Wespen, Hummeln und Waldameisen.
Erlebnis Bienenwelt: Aktivitäten und Veranstaltungen im Lehrgarten
Regelmäßige Öffnungstage
An unseren regelmäßigen Öffnungstagen haben Sie die Möglichkeit, den Lehrgarten zu besichtigen, sich zu informieren und mit anderen Bienenfreunden auszutauschen. Wir sind jeden 1. und 3. Sonntag im Monat von April bis September für Sie geöffnet. Die Betriebszeiten des Gartens (1. und 3. Sonntag im Monat, April-September) deuten auf einen Fokus auf saisonale Imkereipraktiken hin.
Sonderveranstaltungen
Neben den regelmäßigen Öffnungstagen bieten wir auch Sonderveranstaltungen wie Kerzenziehen und andere saisonale Aktivitäten an, bei denen Sie die Imkerei hautnah erleben können. Diese Veranstaltungen bieten eine tolle Möglichkeit, sich aktiv einzubringen und neue Fähigkeiten zu erlernen. Der Bienen-Lehr- und Schaugarten bietet Führungen für Schulen an, verkauft selbstproduzierten Honig und unterhält einen Demonstrationsbienenstand für Bildungszwecke, einschließlich Imkerkurse und Königinnenzucht.
Ameisenlehrpfad
Seit 2003 haben wir unser Angebot um einen Ameisenlehrpfad erweitert, der Ihnen die faszinierende Welt der Ameisen näherbringt und das Verständnis für die Vielfalt der Insektenwelt fördert. So möchten wir Ihnen einen umfassenden Einblick in die Bedeutung der Insekten für unser Ökosystem geben. Der Bienen Lehr- und Schaugarten Ahrensburg wurde 2003 um einen Ameisenlehrpfad erweitert.
Gemeinsam für den Bienenschutz: Unterstützung und Mitgliedschaft im Lehrgarten
Bienenvolk-Patenschaften
Unterstützen Sie unseren Garten durch die Übernahme einer Patenschaft für ein Bienenvolk. Als Gegenleistung erhalten Sie nicht nur Honig, sondern auch die Möglichkeit, Ihrem Bienenvolk einen Namen zu geben. So können Sie sich aktiv für den Bienenschutz engagieren und gleichzeitig von den Erzeugnissen der Bienen profitieren. Der Bienen-Lehr- und Schaugarten bietet Unterstützung durch Bienenkolonie-Patenschaften, bei denen man Honig erhält und die Möglichkeit hat, die gesponserte Kolonie zu benennen.
Spenden und Mitgliedsbeiträge
Die Finanzierung unseres Gartens erfolgt hauptsächlich durch Spenden und Mitgliedsbeiträge. Diese sind eine wichtige Säule zur Aufrechterhaltung unseres Betriebs und ermöglichen es uns, unsere Bildungsangebote und den Schaugarten kontinuierlich weiterzuentwickeln. Der Bienen-Lehr- und Schaugarten ist auf Mitgliederbeiträge und Spenden zur Finanzierung angewiesen.
So finden Sie uns: Anfahrt und Kontakt zum Lehrgarten Ahrensburg
Adresse und Erreichbarkeit
Sie finden uns in der Bagatelle 2, 22926 Ahrensburg. Der Lehrgarten ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, unter anderem mit der Bahn Linie R10 – Ahrensburg, der U-Bahn Linie U1 – Ahrensburg West und der Bus Linie 569 – Am Alten Markt. Der Bienen-Lehr- und Schaugarten Ahrensburg ist mit der Bahn Linie R10 – Ahrensburg, der U-Bahn Linie U1 – Ahrensburg West und der Bus Linie 569 – Am Alten Markt erreichbar.
Kontaktinformationen
Für Kursanmeldungen und weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne unter imkerkurs@bienenlehrgarten-ahrensburg.de zur Verfügung. Weitere Kontaktinformationen finden Sie auf unserer Webseite. Die Bienen-Lehr- und Schaugarten Ahrensburg e.V. kann über E-Mail-Adressen für den 1. und 2. Vorsitzenden sowie eine allgemeine E-Mail-Adresse kontaktiert werden.
Zukunft der Bienenhaltung: Herausforderungen und Perspektiven des Lehrgartens
Herausforderungen
Eine der größten Herausforderungen für unseren Lehrgarten ist die Finanzierung und das ehrenamtliche Engagement. Um den langfristigen Betrieb sicherzustellen, sind wir auf Spenden und die Unterstützung unserer Mitglieder angewiesen. Der Bienen-Lehr- und Schaugarten ist auf Mitgliederbeiträge und Spenden zur Finanzierung angewiesen.
Zukunftsperspektiven
Für die Zukunft planen wir den Ausbau unserer Bildungsangebote und des Schaugartens, um noch mehr Menschen für die Bienenhaltung zu begeistern. Dabei möchten wir uns auch an neuen Erkenntnissen und Technologien in der Imkerei orientieren. Der Ausbau der Bildungsangebote ist ein wichtiger Bestandteil der Zukunftsplanung.
Werden Sie Teil der Lösung: Engagieren Sie sich für den Bienenschutz in Ahrensburg
Weitere nützliche Links
Wikipedia bietet umfassende Informationen zur Imkerei in Deutschland.
bienenjournal.de ist eine Fachzeitschrift für Imker mit aktuellen Nachrichten und Fachartikeln.
Landwirtschaftliches Bildungszentrum Baden-Württemberg bietet Informationen und Ressourcen zum Thema Imkerei.
Julius Kühn-Institut, Bieneninstitut Celle forscht im Bereich Bienenkunde und bietet wissenschaftliche Erkenntnisse zur Imkerei.
FAQ
Was genau ist der Lehrgarten für Bienenhaltung in Ahrensburg?
Der Lehrgarten ist ein Bildungs- und Demonstrationszentrum, das die faszinierende Welt der Bienen vermittelt und zum aktiven Bienenschutz anregt. Er bietet Kurse, Führungen und Veranstaltungen für Privatpersonen, Schulen und Imker.
Welche Kurse bietet der Lehrgarten an?
Der Lehrgarten bietet einen umfassenden Imkerkurs, der theoretisches und praktisches Wissen für die private Bienenhaltung vermittelt. Außerdem gibt es einen spezialisierten Honigkurs als Voraussetzung für die D.I.B. Zertifizierung.
Wie kann ich den Lehrgarten unterstützen?
Sie können den Lehrgarten durch die Übernahme einer Bienenvolk-Patenschaft, durch Spenden oder durch eine Mitgliedschaft unterstützen. Paten erhalten Honig und die Möglichkeit, ihrem Bienenvolk einen Namen zu geben.
Wann ist der Lehrgarten geöffnet?
Der Lehrgarten ist jeden 1. und 3. Sonntag im Monat von April bis September geöffnet. Es werden auch Sonderveranstaltungen wie Kerzenziehen angeboten.
Wo befindet sich der Lehrgarten und wie erreiche ich ihn?
Der Lehrgarten befindet sich in der Bagatelle 2, 22926 Ahrensburg und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar (Bahn Linie R10, U-Bahn Linie U1, Bus Linie 569).
Was kann ich im Schaugarten entdecken?
Im Schaugarten finden Sie eine Vielzahl von bienenfreundlichen Pflanzen, die vielfältige Nektar- und Pollenquellen bieten. Außerdem gibt es eine Demonstrations-Imkerei und einen Ameisenlehrpfad.
Wer kann an den Führungen teilnehmen?
Der Lehrgarten bietet Führungen für Schulen und Gruppen an, bei denen Wissen über Bienen und ihre Bedeutung vermittelt wird. Es wird gezeigt, welche bienenfreundlichen Pflanzen im eigenen Garten angepflanzt werden können.
Welche anderen Insekten leben im Lehrgarten?
Neben Honigbienen finden auch viele andere Insekten im Garten ein Zuhause, darunter Wildbienen, Hornissen, Wespen, Hummeln und Waldameisen. Der Lehrgarten sensibilisiert für den Schutz aller Arten.