Bienen Weiterbildung

Imker Vernetzung

bienen zeitung

(ex: Photo by

Ignacio Brosa

on

(ex: Photo by

Ignacio Brosa

on

(ex: Photo by

Ignacio Brosa

on

Bienen Zeitung: Ihr Schlüssel zu erfolgreicher Imkerei und Bienenschutz

11

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Medizintechnikvertrieb bei GoMedTec

10.12.2024

10.12.2024

11

Minuten

Simon Wilhelm

Experte für Bienen Weiterbildung bei Happytobee

Möchten Sie Ihre Imkerei auf das nächste Level heben und stets über die neuesten Entwicklungen im Bienenschutz informiert sein? Die Bienen Zeitung bietet Ihnen fundiertes Wissen und praktische Anleitungen. Erfahren Sie mehr über unsere Beratungsangebote und wie wir Sie unterstützen können Ihre Imkerei erfolgreich zu gestalten.

Das Thema kurz und kompakt

Die Wahl der richtigen Bienenzeitung hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. bienen&natur eignet sich gut für Anfänger, während die BienenZeitung einen stärkeren Fokus auf wissenschaftliche Erkenntnisse legt.

Ein Abonnement einer Bienenzeitung kann den Honigertrag pro Volk um bis zu 10% steigern und die Völkerverluste um 5% reduzieren, was zu einer höheren Rentabilität Ihrer Imkerei führt.

Nutzen Sie die Online-Angebote der Bienenzeitschriften, wie Newsletter, Podcasts und Online-Archive, um sich schnell und einfach über aktuelle Themen zu informieren und sich mit anderen Imkern zu vernetzen. Dies spart Ihnen wertvolle Zeit und erweitert Ihr Wissen.

Entdecken Sie die Welt der Bienenzeitungen: Von wissenschaftlichen Erkenntnissen bis zu praktischen Ratschlägen – alles für Ihre erfolgreiche Imkerei. Jetzt informieren!

Erfolgreiche Imkerei: Bienenzeitungen als Schlüssel nutzen

Erfolgreiche Imkerei: Bienenzeitungen als Schlüssel nutzen

Die Welt der Imkerei ist faszinierend und komplex. Um hier erfolgreich zu sein und gleichzeitig den Bienenschutz zu gewährleisten, ist aktuelles Wissen unerlässlich. Eine Bienen Zeitung bietet Ihnen genau das: fundierte Informationen, praktische Tipps und die neuesten Forschungsergebnisse. Doch welche Bienenzeitung ist die richtige für Sie? Und wie können Sie dieses Wissen optimal für Ihre Imkerei nutzen?

In diesem Artikel geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Bienenzeitungen im deutschsprachigen Raum. Wir zeigen Ihnen, welche Zielgruppen die einzelnen Zeitschriften ansprechen, welche Themen sie behandeln und welche Vorteile Ihnen das Lesen einer Bienenzeitung bietet. So finden Sie die perfekte Lektüre, um Ihre Imkerei auf das nächste Level zu heben.

Überblick über Bienenzeitschriften im deutschsprachigen Raum

Im deutschsprachigen Raum gibt es eine Vielzahl von Bienenzeitschriften, die sich an Imker und Bieneninteressierte richten. Diese Zeitschriften unterscheiden sich in ihrer Ausrichtung, ihrem regionalen Schwerpunkt und ihrer Themenauswahl. Einige Zeitschriften, wie die Schweizerische Bienen-Zeitung, konzentrieren sich auf die spezifischen Bedürfnisse und Gegebenheiten der Imkerei in der Schweiz. Andere, wie bienen&natur, decken ein breiteres Spektrum ab und richten sich an ein Publikum im gesamten deutschsprachigen Raum. Die bienen&natur bietet beispielsweise auch eine Schulungsmappe mit 80 Artikeln an, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Imker geeignet ist.

Zielgruppen und Themen

Die verschiedenen Bienenzeitungen richten sich an unterschiedliche Zielgruppen. Einige Zeitschriften, wie das Deutsche Bienen Journal, sind eher auf erfahrene Imker und Experten ausgerichtet, während andere, wie bienen&natur, auch für Anfänger geeignet sind. Die Themenauswahl reicht von Grundlagen der Bienenhaltung über spezielle Themen wie Bienengesundheit und Varroa-Bekämpfung bis hin zu aktuellen Forschungsergebnissen und Naturschutzaspekten. Die BienenZeitung beispielsweise behandelt Themen wie die Auswirkungen von Honigbienen auf Wildbienen und die Bekämpfung der Asiatischen Hornisse.

Warum eine Bienenzeitung lesen?

Eine Bienenzeitung bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen. Sie erhalten aktuelle Informationen und Forschungsergebnisse, die Ihnen helfen, Ihre Imkerei auf dem neuesten Stand zu halten. Sie bekommen praktische Tipps und Anleitungen, die Sie direkt in Ihrer Imkerei umsetzen können. Und Sie vernetzen sich mit der Imkergemeinschaft, indem Sie von den Erfahrungen anderer Imker lernen und sich mit ihnen austauschen. Die Bienen-Fakten auf unserer Webseite bieten Ihnen zusätzliche Informationen rund um die Biene.

BienenZeitung: Wissen für Schweizer Imker

Die BienenZeitung versteht sich als Fachzeitschrift der Schweizer Imker und Bienenzüchter. Sie erscheint 12 Mal jährlich und bietet eine breite Palette an Informationen rund um die Imkerei. Dabei werden sowohl wissenschaftliche Erkenntnisse als auch praktische Tipps und Verbandsnachrichten berücksichtigt. Die Zeitschrift ist ein wichtiges Medium für den Austausch innerhalb der Schweizer Imkergemeinschaft und trägt dazu bei, die Imkerei in der Schweiz zu fördern.

Geschichte und Hintergrund

Die BienenZeitung hat eine lange Tradition und ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Schweizer Imkerlandschaft. Im Laufe der Zeit hat sich die Zeitschrift immer wieder an die veränderten Bedürfnisse der Imker angepasst und ihr Angebot erweitert. Heute ist die BienenZeitung nicht nur eine gedruckte Zeitschrift, sondern auch eine Online-Plattform mit aktuellen Nachrichten,Archiv und weiteren Informationen. Die Magazin Übersicht bietet einen guten Einblick in die behandelten Themen.

Inhalte und Schwerpunkte

Die BienenZeitung deckt ein breites Themenspektrum ab, das für Imker von Interesse ist. Dazu gehören:

  • Wissenschaftliche Erkenntnisse: Aktuelle Forschungsergebnisse werden verständlich aufbereitet und für die praktische Anwendung in der Imkerei nutzbar gemacht.

  • Arbeitskalender für Imker: Monatliche Aufgaben und Hinweise helfen Imkern, ihre Arbeit optimal zu planen und durchzuführen.

  • BienenSchweiz und Verbandsnachrichten: Informationen aus dem Schweizer Imkerverband und regionale Nachrichten halten Imker auf dem Laufenden.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Themen wie Wildbienen und Naturschutz, Frühjahrsdurchsicht und Völkerkontrolle sowie invasive Arten wie die Asiatische Hornisse. Auch die Rolle der Drohnen und das Landschaftsgedächtnis der Bienen werden behandelt. Die Bienen-Organisation bietet weitere Einblicke in die Struktur der Imkerei.

Besondere Themen

Die BienenZeitung widmet sich regelmäßig besonderen Themen, die für die Imkerei von Bedeutung sind. Dazu gehören beispielsweise:

  • Wildbienen und Naturschutz: Der Zusammenhang zwischen Honigbienen und Wildbienen wird beleuchtet, und Maßnahmen zum Schutz von Wildbienen werden vorgestellt.

  • Frühjahrsdurchsicht und Völkerkontrolle: Die Wichtigkeit der frühen Kontrolle im Jahr wird betont, und es wird erklärt, wie Probleme und Krankheiten erkannt werden können.

  • Invasive Arten wie die Asiatische Hornisse: Die Gefahren und Bekämpfungsstrategien werden erläutert, und die Auswirkungen auf die Bienengesundheit werden aufgezeigt.

Auch die Rolle der Drohnen und das Landschaftsgedächtnis der Bienen werden in der BienenZeitung behandelt. Diese Themen zeigen, dass die Zeitschrift nicht nur auf die praktische Imkerei, sondern auch auf die wissenschaftlichen Hintergründe und Zusammenhänge eingeht.

Bienen & Natur: Praktisches Wissen für Imker

Bienen & Natur positioniert sich als Magazin, das sowohl die Nutzung als auch den Schutz der Bienen in den Fokus rückt. Dabei wird auf eine Kombination aus praktischer Erfahrung und fundiertem Wissen gesetzt. Die Zeitschrift richtet sich sowohl an Anfänger als auch an erfahrene Imker und bietet eine breite Palette an Informationen rund um die Bienenhaltung.

Zielgruppe und Ausrichtung

Bienen & Natur spricht sowohl Anfänger als auch erfahrene Imker an. Dabei wird Wert auf praktisches Wissen und Expertentipps gelegt. Die Zeitschrift bietet eine Schulungsmappe mit 80 Artikeln, die sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet ist. Die Schulungsmappe deckt alle wichtigen Themen der Bienenhaltung ab und vermittelt das notwendige Wissen, um erfolgreich zu imkern.

Themenbereiche

Die Themenbereiche von Bienen & Natur sind vielfältig und umfassen:

  • Bienenzucht und -schutz: Die Zeitschrift zeigt, wie die Nutzung und der Schutz der Bienen in Einklang gebracht werden können.

  • Bienenhaltung, -gesundheit und -fütterung: Expertenwissen und praktische Tipps helfen Imkern, ihre Bienenvölker gesund und vital zu halten.

  • Honigproduktion und -vermarktung: Die Zeitschrift gibt Tipps zur Qualitätssicherung und Vermarktungsstrategien und hilft Imkern, ihren Honig erfolgreich zu verkaufen.

Die Zeitschrift bietet auch Informationen zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten und zur optimalen Fütterung der Bienenvölker. Die Bienen-Kalender 2025 bietet Ihnen eine Übersicht über die wichtigsten Aufgaben im Laufe des Jahres.

Abonnementmodelle und Angebote

Bienen & Natur bietet verschiedene Abonnementmodelle an, darunter Print-, Digital- und Kombi-Abonnements. Die verschiedenen Formate bieten unterschiedliche Vorteile. So können Leser die Zeitschrift entweder klassisch auf Papier lesen, oder die digitalen Ausgaben auf ihrem Computer, Tablet oder Smartphone nutzen. Es gibt auch Testabonnements und Rabatte, die es ermöglichen, die Zeitschrift kennenzulernen, bevor man sich für ein langfristiges Abonnement entscheidet. Ein Newsletter mit zusätzlichen Informationen und exklusiven Inhalten ergänzt das Angebot.

BienenZeitung vs. Bienen & Natur: Welche Zeitschrift passt?

Die BienenZeitung und Bienen & Natur sind zwei der bekanntesten Bienenzeitschriften im deutschsprachigen Raum. Beide Zeitschriften bieten wertvolle Informationen für Imker, unterscheiden sich aber in ihrer Ausrichtung und ihren Schwerpunkten. Um die richtige Zeitschrift für Ihre Bedürfnisse zu finden, ist es wichtig, die Unterschiede zu kennen.

Inhaltliche Unterschiede

Die BienenZeitung legt einen stärkeren Fokus auf wissenschaftliche Erkenntnisse und deren praktische Anwendung. Die Zeitschrift veröffentlicht regelmäßig Artikel über aktuelle Forschungsergebnisse und deren Bedeutung für die Imkerei. Bienen & Natur hingegen konzentriert sich stärker auf praxisorientierte Tipps und Anleitungen. Die Zeitschrift bietet viele konkrete Ratschläge für die tägliche Arbeit in der Imkerei. Die BienenZeitung hat einen regionalen Schwerpunkt auf die Schweiz und angrenzende Regionen, während Bienen & Natur den gesamten deutschsprachigen Raum abdeckt.

Gestaltung und Aufmachung

Auch in Bezug auf die Gestaltung und Aufmachung gibt es Unterschiede zwischen den beiden Zeitschriften. Die BienenZeitung hat ein eher klassisches Layout, während Bienen & Natur moderner gestaltet ist. Die Online-Angebote beider Zeitschriften sind benutzerfreundlich und bieten einen guten Überblick über die Inhalte.

Abonnementpreise und -modelle

Die Abonnementpreise und -modelle variieren je nach Zeitschrift und Abonnementart. Es gibt sowohl Print- als auch Digitalabonnements, sowie Kombi-Angebote. Die Kosten für Sonderausgaben können zusätzlich anfallen. Es lohnt sich, die verschiedenen Angebote zu vergleichen, um das passende Abonnement für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Deutsches Bienen-Journal: Fachwissen für Praktiker

Neben der BienenZeitung und Bienen & Natur gibt es weitere Imkerzeitschriften im deutschsprachigen Raum, die für Imker von Interesse sein können. Eine davon ist das Deutsche Bienen-Journal, eine Imker-Fachzeitschrift für den Praktiker.

Bekanntheit und Verbreitung

Das Deutsche Bienen-Journal erfreut sich großer Bekanntheit und Verbreitung unter Imkern in Deutschland. Die Zeitschrift richtet sich an einen breiten Leserkreis und deckt ein breites Themenspektrum ab. Die Themenschwerpunkte liegen auf der praktischen Imkerei, der Bienengesundheit und der Honigproduktion.

Regionale Ausrichtung

Andere Zeitschriften, wie Die Biene (Verband Bayerischer Bienenzüchter), haben eine stärkere regionale Ausrichtung. Diese Zeitschriften konzentrieren sich auf die spezifischen Bedürfnisse und Gegebenheiten der Imkerei in der jeweiligen Region. Sie bieten Verbandsnachrichten und regionale Informationen, die für Imker vor Ort von Interesse sind.

Fragmentierte Landschaft

Die Landschaft der Imkerzeitschriften ist fragmentiert und es gibt eine Vielfalt von Angeboten. Neben den großen, bekannten Zeitschriften gibt es auch spezialisierte Zeitschriften und Nischenprodukte, die sich an bestimmte Zielgruppen oder Themen richten. Die Liste der Imker-Zeitschriften auf Taunusimker.de bietet einen guten Überblick über die Vielfalt der Angebote.

Bedeutung der regionalen Verbände

Die regionalen Verbände spielen eine wichtige Rolle bei der Herausgabe von Imkerzeitschriften. Viele Zeitschriften sind Verbandsorgane und dienen der Information der Mitglieder. Die Verbände fördern die regionale Imkerei und unterstützen die Imker vor Ort. Die Bienen vereinigen Imker und fördern den Austausch von Erfahrungen und Wissen.

Online-Angebote: Wissen digital nutzen

Neben den gedruckten Bienenzeitschriften gibt es auch eine Vielzahl von digitalen Angeboten und Online-Ressourcen, die Imkern zur Verfügung stehen. Diese Angebote ermöglichen es, sich schnell und einfach über aktuelle Themen zu informieren, sich mit anderen Imkern zu vernetzen und von deren Erfahrungen zu profitieren.

Online-Archive und Suchfunktionen

Viele Bienenzeitschriften bieten Online-Archive an, in denen ältere Ausgaben der Zeitschrift digitalisiert verfügbar sind. Dies ermöglicht es, auch ältere Artikel und Informationen zu recherchieren. Die Suchfunktionen erleichtern die Suche nach bestimmten Themen und Inhalten. Die BienenZeitung bietet beispielsweise eine umfassende Magazin Übersicht mit Suchfunktion.

Newsletter und Podcasts

Viele Bienenzeitschriften bieten Newsletter an, die regelmäßig über aktuelle Themen und Trends informieren. Die Newsletter enthalten oft auch exklusive Inhalte und Angebote für Abonnenten. Einige Zeitschriften bieten auch Podcasts an, in denen Experten über aktuelle Themen diskutieren und Fragen beantworten. Die bienen&natur bietet beispielsweise einen Newsletter mit aktuellen Informationen.

Social Media und Online-Foren

Social Media und Online-Foren bieten Imkern die Möglichkeit, sich mit anderen Imkern zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und Fragen zu stellen. In den Foren werden oft auch Probleme diskutiert und Lösungen gesucht. Die Imker-Vernetzung ist ein wichtiger Aspekt der modernen Imkerei.

Abonnements: So finden Sie das passende Angebot

Um regelmäßig von den Informationen und Tipps der Bienenzeitschriften zu profitieren, ist ein Abonnement empfehlenswert. Es gibt verschiedene Abonnementmodelle, die sich in Bezug auf Preis, Umfang und Verfügbarkeit unterscheiden. Die Wahl des passenden Abonnements hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

Abonnementmodelle im Detail

Es gibt Print-, Digital- und Kombi-Angebote. Print-Abonnements bieten den Vorteil, dass Sie die Zeitschrift in gedruckter Form in den Händen halten können. Digital-Abonnements ermöglichen es, die Zeitschrift online zu lesen und herunterzuladen. Kombi-Angebote vereinen die Vorteile beider Varianten. Die bienen&natur bietet beispielsweise verschiedene Abonnementmodelle an.

Bezugsquellen

Sie können die Bienenzeitschriften direkt beim Verlag oder im Zeitschriftenhandel und Online-Shops beziehen. Der Direktbezug beim Verlag bietet oft den Vorteil, dass Sie von Sonderangeboten und Prämien profitieren können. Im Zeitschriftenhandel und Online-Shops haben Sie eine größere Auswahl und können die Preise vergleichen.

Gebrauchte Ausgaben

Eine weitere Möglichkeit, an Bienenzeitschriften zu gelangen, ist der Kauf von gebrauchten Ausgaben. Dies ist oft eine kostengünstige Alternative, birgt aber auch Risiken. Achten Sie beim Kauf von gebrauchten Zeitschriften auf den Zustand und die Aktualität der Informationen. Booklooker bietet beispielsweise gebrauchte Ausgaben der neuen Bienen Zeitung an.

Passende Bienenzeitung: So treffen Sie die Wahl

Die Wahl der richtigen Bienenzeitung hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Es gibt keine „beste“ Bienenzeitung, sondern nur die, die am besten zu Ihnen passt. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Entscheidung Ihre Interessen, Ihren Wissensstand und Ihre regionalen Gegebenheiten.

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte

Die verschiedenen Bienenzeitschriften unterscheiden sich in Bezug auf Inhalte, Zielgruppen und Schwerpunkte. Die BienenZeitung legt einen stärkeren Fokus auf wissenschaftliche Erkenntnisse und die Schweizer Imkerei, während Bienen & Natur ein breiteres Themenspektrum abdeckt und sich an ein Publikum im gesamten deutschsprachigen Raum richtet. Das Deutsche Bienen-Journal ist eine Imker-Fachzeitschrift für den Praktiker. Berücksichtigen Sie die Vor- und Nachteile der verschiedenen Angebote, um die richtige Wahl zu treffen.

Persönliche Präferenzen

Berücksichtigen Sie Ihre Interessen und Ihren Wissensstand. Sind Sie Anfänger oder erfahrener Imker? Haben Sie spezielle Interessensgebiete, wie z.B. die Varroa-Bekämpfung oder die Honigproduktion? Die Wahl der richtigen Bienenzeitung hängt von Ihren persönlichen Präferenzen ab.

Empfehlungen

Nehmen Sie sich Zeit, um die verschiedenen Bienenzeitschriften kennenzulernen. Nutzen Sie Testabonnements und Probehefte, um sich einen Eindruck von den Inhalten und der Aufmachung zu verschaffen. Berücksichtigen Sie Ihre individuellen Bedürfnisse und wählen Sie die Bienenzeitung, die am besten zu Ihnen passt. Die Imkerei ist ein faszinierendes Hobby, das mit der richtigen Bienenzeitung noch mehr Freude bereitet.

Zukunft der Bienenzeitschriften: Trends und Perspektiven


FAQ

Welche Bienenzeitung ist für Anfänger geeignet?

Für Anfänger empfiehlt sich bienen&natur, da diese Zeitschrift eine Schulungsmappe mit 80 Artikeln anbietet, die speziell auf Einsteiger zugeschnitten ist. Sie vermittelt Grundlagenwissen und praktische Tipps für die Bienenhaltung.

Welche Themen behandelt die Schweizerische Bienen-Zeitung?

Die BienenZeitung behandelt ein breites Spektrum an Themen, darunter wissenschaftliche Erkenntnisse, praktische Ratschläge (Arbeitskalender), Verbandsnachrichten (BienenSchweiz), Wildbienen und Naturschutz sowie die Bekämpfung invasiver Arten wie der Asiatischen Hornisse.

Wo finde ich aktuelle Forschungsergebnisse zur Bienengesundheit?

Die BienenZeitung legt einen starken Fokus auf wissenschaftliche Erkenntnisse und deren praktische Anwendung in der Imkerei. Sie veröffentlicht regelmäßig Artikel über aktuelle Forschungsergebnisse und deren Bedeutung für die Bienengesundheit.

Bieten Bienenzeitschriften auch Informationen zur Honigvermarktung?

Ja, bienen&natur bietet beispielsweise Informationen zur Honigproduktion und -vermarktung, einschließlich Tipps zur Qualitätssicherung und Vermarktungsstrategien.

Gibt es Bienenzeitschriften auch als digitale Abonnements?

Ja, viele Bienenzeitschriften bieten Print-, Digital- und Kombi-Abonnements an. bienen&natur bietet beispielsweise verschiedene Abonnementmodelle an, die es ermöglichen, die Zeitschrift entweder klassisch auf Papier oder digital zu lesen.

Wo finde ich eine Übersicht über Imkerzeitschriften in Deutschland?

Eine gute Übersicht über die Vielfalt der Angebote bietet die Liste der Imker-Zeitschriften auf Taunusimker.de. Diese Liste umfasst sowohl große, bekannte Zeitschriften als auch spezialisierte Zeitschriften und Nischenprodukte.

Welche Rolle spielen regionale Verbände bei Bienenzeitschriften?

Die regionalen Verbände spielen eine wichtige Rolle bei der Herausgabe von Imkerzeitschriften. Viele Zeitschriften sind Verbandsorgane und dienen der Information der Mitglieder. Sie fördern die regionale Imkerei und unterstützen die Imker vor Ort.

Bieten Bienenzeitschriften auch Informationen für Bio-Imker?

Viele Bienenzeitschriften widmen sich zunehmend den Themen ökologische Imkerei und Bienenschutz. Sie unterstützen Imker dabei, nachhaltig und umweltfreundlich zu imkern.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Happytobee – Ihr Partner für innovative Bienenpflege, nachhaltige Bestäubung und regionale Imkereiprodukte. Mit maßgeschneiderten Lösungen, persönlicher Beratung und umfassender Betreuung in den Bereichen Mietbienen, Bildungsprogramme und Imkerbedarf.

Happytobee – Ihr Partner für innovative Bienenpflege, nachhaltige Bestäubung und regionale Imkereiprodukte. Mit maßgeschneiderten Lösungen, persönlicher Beratung und umfassender Betreuung in den Bereichen Mietbienen, Bildungsprogramme und Imkerbedarf.

Happytobee – Ihr Partner für innovative Bienenpflege, nachhaltige Bestäubung und regionale Imkereiprodukte. Mit maßgeschneiderten Lösungen, persönlicher Beratung und umfassender Betreuung in den Bereichen Mietbienen, Bildungsprogramme und Imkerbedarf.

Happytobee – Ihr Partner für innovative Bienenpflege, nachhaltige Bestäubung und regionale Imkereiprodukte. Mit maßgeschneiderten Lösungen, persönlicher Beratung und umfassender Betreuung in den Bereichen Mietbienen, Bildungsprogramme und Imkerbedarf.