Bestäubungsleistungen
Mieten
Bienen mieten für Unternehmen
Bienen mieten für Unternehmen: Nachhaltigkeit und Imagegewinn leicht gemacht!
Möchten Sie Ihr Unternehmen nachhaltiger gestalten und gleichzeitig Ihr Image verbessern? Bienen mieten bietet eine innovative Lösung für Corporate Social Responsibility (CSR). Entdecken Sie die Vorteile von Bienenleasing und wie Sie damit einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz leisten können. Für eine individuelle Beratung kontaktieren Sie uns!
Das Thema kurz und kompakt
Bienen mieten ist eine effektive CSR-Strategie, die Unternehmen hilft, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und gleichzeitig ihr Image zu verbessern.
Durch das Mieten von Bienen können Unternehmen ihre CSR-Bilanz verbessern, positive PR generieren und die Mitarbeiterbindung stärken. Die Ernteerträge können durch Insektenbestäubung um bis zu 75% gesteigert werden.
Die Kosten für das Mieten von Bienen variieren, aber Full-Service-Pakete ab 179€/Monat bieten eine bequeme Lösung. Achten Sie auf die gesetzlichen Bestimmungen und die Zugänglichkeit des Standorts für den Imker.
Steigern Sie Ihre CSR-Aktivitäten und fördern Sie die Biodiversität mit Bienenleasing. Erfahren Sie, wie Sie Bienen mieten und Ihr Unternehmen nachhaltiger gestalten können. Jetzt mehr erfahren!
In der heutigen Geschäftswelt ist es wichtiger denn je, Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen und gleichzeitig das eigene Image zu stärken. Eine innovative Möglichkeit, diese Ziele zu erreichen, ist das Mieten von Bienen für Unternehmen. Doch was genau bedeutet das und warum wird es immer relevanter?
Was bedeutet Bienen mieten für Unternehmen?
Das Konzept des Bienen Mietens für Unternehmen umfasst das Aufstellen von Bienenstöcken auf dem Firmengelände oder die Übernahme einer Bienenpatenschaft. Ziel ist es, die Nachhaltigkeitsbemühungen des Unternehmens zu unterstützen und gleichzeitig positive PR zu generieren. Dabei kümmern sich erfahrene Imker um die Betreuung der Bienenvölker, während das Unternehmen von den positiven Auswirkungen profitiert. Durch das Mieten von Bienen leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz und zur Förderung der Biodiversität.
Warum ist das Bienen Mieten für Unternehmen relevant?
Die Relevanz des Bienen Mietens für Unternehmen ergibt sich aus der wachsenden Bedeutung von CSR (Corporate Social Responsibility) und der zunehmenden Notwendigkeit einer transparenten Nachhaltigkeitsberichterstattung, insbesondere für Unternehmen in der EU. Unternehmen stehen heute mehr denn je im Fokus der Öffentlichkeit und müssen zeigen, dass sie sich aktiv für den Umweltschutz engagieren. Das Mieten von Bienen bietet eine konkrete und sichtbare Möglichkeit, diese Verantwortung zu demonstrieren und gleichzeitig von den positiven Effekten auf das Image zu profitieren. Viele Unternehmen nutzen das Mieten von Bienen, um ihre CSR-Aktivitäten zu erweitern und einen positiven Beitrag zur Umwelt zu leisten. Erfahren Sie mehr über unsere Imkerei-Lösungen.
Imagegewinn sichern: Die Vorteile des Bienen Mietens für Ihr Unternehmen
Das Mieten von Bienen bietet Unternehmen eine Vielzahl von Vorteilen, die weit über den reinen Umweltschutz hinausgehen. Von der Verbesserung der CSR-Bilanz über positive PR-Möglichkeiten bis hin zur Stärkung der Mitarbeiterbindung – die Vorteile sind vielfältig und nachhaltig.
CSR und Nachhaltigkeit
Verbesserung der CSR-Bilanz
Durch das Mieten von Bienen unterstützen Sie direkt die Biodiversität und den Bienenschutz. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre CSR-Bilanz deutlich zu verbessern und Ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Viele Unternehmen nutzen diese Möglichkeit, um ihre Bemühungen im Bereich des Umweltschutzes zu verstärken und ihre Verantwortung gegenüber der Gesellschaft zu demonstrieren. Die Unterstützung des Bienenschutzes kann auch zur Erfüllung von Nachhaltigkeitszielen und -berichterstattung (z.B. ISO 14001) beitragen, was für viele Unternehmen von großer Bedeutung ist.
CO2-Reduktion
Das Mieten von Bienen leistet einen wertvollen Beitrag zur CO2-Reduktion, indem es die Pflanzenbestäubung und das ökologische Gleichgewicht fördert. Bienen sind unverzichtbar für die Bestäubung vieler Pflanzen, was wiederum die Grundlage für gesunde Ökosysteme bildet. Indem Sie Bienen unterstützen, tragen Sie dazu bei, die Umwelt zu schützen und die Auswirkungen des Klimawandels zu mildern. Entdecken Sie unsere Lösungen für die Landwirtschaft.
Marketing und PR
Positive PR-Möglichkeiten
Das Mieten von Bienen generiert positive Schlagzeilen und stärkt das Unternehmensimage. Unternehmen können Medienpakete nutzen, um ihre CSR-Initiative zu kommunizieren und die Öffentlichkeit über ihre Bemühungen im Bereich des Umweltschutzes zu informieren. Diese positive PR kann dazu beitragen, das Vertrauen der Kunden zu gewinnen und die Marke zu stärken. Viele Unternehmen nutzen das Mieten von Bienen als Teil ihrer Marketingstrategie, um ihre Werte zu kommunizieren und sich von der Konkurrenz abzuheben.
Kundenspezifische Honigprodukte
Ein weiterer Vorteil des Bienen Mietens ist die Möglichkeit, Honiggläser mit dem Firmenlogo individuell zu gestalten und als Werbegeschenk oder Mitarbeitergeschenk zu verwenden. Diese personalisierten Honigprodukte sind nicht nur ein Zeichen der Wertschätzung, sondern auch eine effektive Möglichkeit, die Marke des Unternehmens zu präsentieren und die Kundenbindung zu stärken. Viele Unternehmen nutzen diese Option, um ihren Kunden und Mitarbeitern eine Freude zu machen und gleichzeitig ihre Nachhaltigkeitsbemühungen zu unterstreichen. Business Biene bietet beispielsweise die Möglichkeit, Bienenkästen und Honiggläser mit dem eigenen Logo zu versehen.
Mitarbeiterbindung und Teambuilding
Teambuilding-Events
Die Organisation von Teambuilding-Veranstaltungen rund um das Thema Bienenzucht bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Mitarbeiterbindung zu stärken und das Teamgefühl zu fördern. Solche Events können dazu beitragen, das Bewusstsein für Umweltthemen zu schärfen und die Mitarbeiter für die Bedeutung des Bienenschutzes zu sensibilisieren. Viele Unternehmen nutzen diese Möglichkeit, um ihren Mitarbeitern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten und gleichzeitig ihre CSR-Aktivitäten zu unterstützen. Business Biene bietet auch Teambuilding-Events rund um das Thema Bienen an.
Bienen mieten leicht gemacht: So finden Sie den passenden Anbieter
Die Auswahl des richtigen Anbieters für das Mieten von Bienen ist entscheidend für den Erfolg Ihrer CSR-Initiative. Es gibt eine Vielzahl von Anbietern auf dem Markt, die unterschiedliche Leistungen und Schwerpunkte anbieten. Hier ein Überblick über einige der bekanntesten Anbieter:
Überblick über verschiedene Anbieter
Business Biene
Business Biene bietet eine umfassende CSR-Strategie mit Full-Service-Paketen ab 179€/Monat. Die Pakete umfassen die Aufstellung und Betreuung der Bienenstöcke, die Honigernte und -verarbeitung sowie die Bereitstellung von Nachhaltigkeitszertifikaten und dem Bienenretter-Siegel. Unternehmen können zwischen verschiedenen Optionen wählen, darunter die Aufstellung der Bienenstöcke auf dem eigenen Firmengelände oder die Übernahme einer Bienenpatenschaft. Die Dienstleistungen von Business Biene zielen darauf ab, Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen und gleichzeitig positive PR zu generieren.
Imkerei Domke
Die Imkerei Domke bietet gestaffelte monatliche Mietkosten (195€/185€/175€) basierend auf der Vertragslaufzeit. Die Dienstleistungen umfassen die umfassende Bienenbetreuung inklusive Honigernte und -verarbeitung. Die Imkerei Domke bietet Unternehmen die Möglichkeit, Bienenstöcke zu mieten und so einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Die Mietkosten variieren je nach Vertragslaufzeit, wobei längere Vertragslaufzeiten mit niedrigeren monatlichen Kosten verbunden sind. Die Imkerei kümmert sich um alle Aspekte der Bienenhaltung, von der Aufstellung der Bienenstöcke bis zur Honigernte und -verarbeitung.
Stadtbienen
Stadtbienen setzt auf ökologische Bienenhaltung mit FSC-zertifizierten BienenBoxen und bietet eine ganzjährige Betreuung durch ökologisch ausgebildete Imker. Stadtbienen legt großen Wert auf den Schutz der Bienen und die Förderung der Biodiversität. Die BienenBoxen werden in Zusammenarbeit mit Werkstätten für Menschen mit Behinderungen gebaut, was einen zusätzlichen sozialen Aspekt in die CSR-Initiative einbringt. Die Imker von Stadtbienen sind ökologisch ausgebildet und kümmern sich um das Wohlergehen der Bienenvölker.
Weitere Anbieter
Neben den genannten Anbietern gibt es noch weitere Optionen wie Zennbienen, Bienenleasing (PlanBee) und Bienenstockmiete.de. Jeder Anbieter hat seine eigenen Schwerpunkte und Angebote, daher ist es wichtig, die verschiedenen Optionen zu vergleichen und den passenden Anbieter für die eigenen Bedürfnisse auszuwählen. Achten Sie bei der Auswahl auf die angebotenen Leistungen, die Kosten, die Erfahrung des Anbieters und die ökologischen Aspekte der Bienenhaltung. Finden Sie die passende Mietlösung für Ihr Unternehmen.
Kosten transparent gemacht: So kalkulieren Sie Ihr Bienen Mietprojekt
Die Kosten für das Mieten von Bienen können je nach Anbieter und Leistungsumfang variieren. Es ist wichtig, die verschiedenen Preismodelle und Inklusivleistungen zu vergleichen, um das passende Angebot für Ihr Unternehmen zu finden.
Preismodelle
Monatliche Mietgebühren
Die monatlichen Mietgebühren für das Mieten von Bienen liegen in der Regel zwischen 179€ und 199€. Die genauen Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Anzahl der gemieteten Bienenvölker, dem Leistungsumfang des Anbieters und der Vertragslaufzeit. Es ist ratsam, mehrere Angebote einzuholen und die Leistungen der verschiedenen Anbieter zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen. Business Biene bietet beispielsweise Full-Service-Pakete ab 179€/Monat an, während Zennbienen eine monatliche Miete von 199€ (inkl. MwSt.) pro Bienenvolk verlangt.
Vertragslaufzeiten
Die Vertragslaufzeiten für das Mieten von Bienen können unterschiedlich sein und reichen von 12 bis 36 Monaten. Längere Vertragslaufzeiten sind oft mit niedrigeren monatlichen Kosten verbunden. Es ist wichtig, die Vertragslaufzeit sorgfältig zu wählen, um sicherzustellen, dass sie den Bedürfnissen und Zielen des Unternehmens entspricht. Die Imkerei Domke bietet beispielsweise gestaffelte monatliche Mietkosten basierend auf der Vertragslaufzeit an, wobei längere Laufzeiten mit niedrigeren Kosten verbunden sind.
Inklusivleistungen
Full-Service-Pakete
Viele Anbieter bieten Full-Service-Pakete an, die den Aufbau, die Wartung und die Pflege der Bienenstöcke sowie die Honigernte, -verarbeitung und -abfüllung umfassen. Diese Pakete bieten Unternehmen eine bequeme Möglichkeit, sich um das Mieten von Bienen zu kümmern, ohne dass sie eigene Ressourcen oder Fachkenntnisse einsetzen müssen. Die Business Biene bietet beispielsweise Full-Service-Pakete an, die alle Aspekte der Bienenhaltung abdecken.
Zusätzliche Leistungen
Neben den grundlegenden Leistungen bieten einige Anbieter auch zusätzliche Leistungen wie Schulungen, Teambuilding-Events und PR-Unterstützung an. Diese zusätzlichen Leistungen können dazu beitragen, den Nutzen des Bienen Mietens für das Unternehmen zu maximieren und die Mitarbeiterbindung zu stärken. PlanBee bietet beispielsweise Schulungen und Teambuilding-Events rund um das Thema Bienen an.
Optimale Bedingungen schaffen: Standortanforderungen für Bienenstöcke
Die Wahl des richtigen Standorts für die Bienenstöcke ist entscheidend für das Wohlergehen der Bienenvölker und den Erfolg des Bienen Mietprojekts. Es gibt einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die Bienen optimale Bedingungen vorfinden.
Geeignete Standorte
Minimale Flächenanforderungen
Die Flächenanforderungen für die Aufstellung der Bienenstöcke sind in der Regel gering. Bereits ab 2 m² Fläche können Bienenstöcke aufgestellt werden. Dies ermöglicht es auch Unternehmen mit begrenztem Platzangebot, am Bienen Mietprogramm teilzunehmen. Die geringen Flächenanforderungen machen das Mieten von Bienen auch für Unternehmen in städtischen Gebieten attraktiv.
Umgebungsbedingungen
Die Nähe zu blühenden Pflanzen und Windschutz sind entscheidend für das Wohlergehen der Bienen. Bienen benötigen eine ausreichende Nahrungsquelle in der Nähe, um genügend Honig zu produzieren. Ein Windschutz schützt die Bienen vor ungünstigen Witterungsbedingungen und trägt dazu bei, dass sie sich wohlfühlen. Unternehmen sollten daher darauf achten, dass der Standort der Bienenstöcke in der Nähe von blühenden Pflanzen liegt und vor Wind geschützt ist. Business Biene weist darauf hin, dass die Nähe zu blühenden Pflanzen entscheidend ist.
Zugänglichkeit
Zugang für Imker
Es ist wichtig, dass der Imker jederzeit Zugang zu den Bienenstöcken hat, um die Wartung und Pflege der Bienenvölker sicherzustellen. Dies gilt auch für städtische Umgebungen, in denen die Bienenstöcke beispielsweise auf Dächern aufgestellt werden. Unternehmen sollten daher sicherstellen, dass der Imker problemlos zu den Bienenstöcken gelangen kann. Die Bienenstockmiete.de weist darauf hin, dass die Zugänglichkeit für den Imker gewährleistet sein muss, auch in städtischen Umgebungen.
Rechtssicherheit gewährleisten: Gesetzliche Aspekte beim Bienen mieten
Beim Mieten von Bienen sind einige rechtliche Aspekte zu beachten, um sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden. Es ist wichtig, sich über die geltenden Vorschriften zu informieren und sicherzustellen, dass alle notwendigen Genehmigungen und Versicherungen vorhanden sind.
Gesetzliche Bestimmungen
Veterinärrechtliche Anmeldung
Die Einhaltung aller veterinärrechtlichen Bestimmungen und Anmeldepflichten ist unerlässlich. Bienenhaltung unterliegt bestimmten Vorschriften, die zum Schutz der Bienenvölker und der öffentlichen Gesundheit dienen. Unternehmen, die Bienen mieten, sollten sicherstellen, dass alle notwendigen Anmeldungen und Genehmigungen vorliegen. Zennbienen übernimmt beispielsweise die veterinärrechtliche Anmeldung im Rahmen ihrer Dienstleistungen.
Versicherung
Eine Versicherung gegen Verluste und Schäden an den Bienenstöcken ist ratsam, um sich vor finanziellen Risiken zu schützen. Bienenstöcke können durch verschiedene Faktoren beschädigt werden, wie z.B. Vandalismus, Unwetter oder Krankheiten. Eine Versicherung kann helfen, die finanziellen Folgen solcher Schäden abzufedern. Die Bienenstockmiete.de bietet beispielsweise eine Versicherung gegen Verluste im Rahmen ihrer Dienstleistungen an.
Verantwortlichkeiten
Imker
Der Imker trägt die Verantwortung für die Gesundheit und das Wohlergehen der Bienenvölker. Er kümmert sich um die Pflege und Wartung der Bienenstöcke, die Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen sowie die Honigernte. Unternehmen, die Bienen mieten, sollten sicherstellen, dass sie mit einem erfahrenen und zuverlässigen Imker zusammenarbeiten, der sich um das Wohlergehen der Bienen kümmert. PlanBee betont die Expertise ihrer Gründer als Bienensachverständige (BSV).
Unternehmen
Das Unternehmen ist verantwortlich für die Bereitstellung eines geeigneten Standorts und die Gewährleistung des Zugangs für den Imker. Es ist wichtig, dass der Standort den Bedürfnissen der Bienen entspricht und der Imker jederzeit Zugang zu den Bienenstöcken hat, um seine Arbeit zu erledigen. Unternehmen sollten daher sicherstellen, dass sie einen geeigneten Standort für die Bienenstöcke bereitstellen und dem Imker den Zugang ermöglichen. Die Imkerei Domke weist darauf hin, dass der Standort für den Imker zugänglich sein muss.
Ökobilanz verbessern: Bienen mieten für mehr Umweltschutz
Das Mieten von Bienen leistet einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz und zur Förderung der Biodiversität. Bienen spielen eine entscheidende Rolle im Ökosystem und sind unverzichtbar für die Bestäubung vieler Pflanzen.
Bedeutung der Bienen für die Bestäubung
Rolle der Bienen im Ökosystem
Bienen sind unverzichtbar für die Bestäubung von Pflanzen und spielen eine entscheidende Rolle im Ökosystem. Sie bestäuben nicht nur Nutzpflanzen, sondern auch Wildpflanzen, die für die Stabilität der Ökosysteme von großer Bedeutung sind. Durch die Bestäubung tragen Bienen zur Erhaltung der Artenvielfalt und zur Sicherung der Nahrungsmittelproduktion bei. Das Mieten von Bienen ist daher eine effektive Möglichkeit, den Umweltschutz zu fördern und die Biodiversität zu unterstützen.
Auswirkungen auf Ernteerträge
Der Mangel an Insektenbestäubung kann zu erheblichen Ertragsreduktionen führen. Studien haben gezeigt, dass bei fehlender Insektenbestäubung die Ernteerträge um bis zu 75% sinken können. Dies verdeutlicht die große Bedeutung der Bienen für die Landwirtschaft und die Sicherung der Nahrungsmittelversorgung. Das Mieten von Bienen kann dazu beitragen, die Ernteerträge zu sichern und die Abhängigkeit von chemischen Pflanzenschutzmitteln zu verringern. Die Imkerei Domke weist auf die potenzielle Ertragsreduktion von bis zu 75% bei fehlender Insektenbestäubung hin.
Förderung der Biodiversität
Unterstützung lokaler Ökosysteme
Das Mieten von Bienen leistet einen aktiven Beitrag zum Schutz und zur Förderung der Biodiversität. Bienen tragen zur Bestäubung von Wildpflanzen bei, die für die Stabilität der Ökosysteme von großer Bedeutung sind. Indem Sie Bienen unterstützen, tragen Sie dazu bei, die Artenvielfalt zu erhalten und die Lebensgrundlagen vieler Tiere und Pflanzen zu sichern. Stadtbienen setzt auf ökologische Bienenhaltung, die die Bedürfnisse der Bienen in den Vordergrund stellt und die Biodiversität fördert.
Nachhaltige Unternehmensstrategie: Bienen mieten als Erfolgsfaktor
Das Mieten von Bienen ist mehr als nur eine CSR-Maßnahme – es ist eine umfassende Strategie zur Verbesserung der Nachhaltigkeit, des Images und der Mitarbeiterbindung. Es bietet Unternehmen die Möglichkeit, einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und gleichzeitig von den positiven Effekten auf ihr Geschäft zu profitieren.
Zusammenfassung der Vorteile
Nachhaltigkeit, PR und Mitarbeiterbindung
Das Mieten von Bienen ist eine umfassende Strategie zur Verbesserung der Nachhaltigkeit, des Images und der Mitarbeiterbindung. Es bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre CSR-Bilanz zu verbessern, positive PR zu generieren und die Mitarbeiterbindung zu stärken. Durch die Unterstützung des Bienenschutzes leisten Unternehmen einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz und zur Förderung der Biodiversität. Die positiven Effekte des Bienen Mietens wirken sich sowohl intern als auch extern aus und tragen dazu bei, das Unternehmen als verantwortungsbewusst und zukunftsorientiert zu positionieren.
Ausblick
Zukunftsperspektiven
Der Bereich des Bienen Mietens für Unternehmen bietet Potenzial für weitere Innovationen und Entwicklungen. Zukünftig könnten beispielsweise neue Technologien eingesetzt werden, um die Bienenhaltung noch effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Auch die Integration von Bildungsprogrammen und die Zusammenarbeit mit Schulen und Gemeinden könnten dazu beitragen, das Bewusstsein für die Bedeutung des Bienenschutzes zu schärfen und noch mehr Menschen für dieses wichtige Thema zu begeistern. Erfahren Sie mehr über die Zukunft des Bienen Mietens.
Sind Sie bereit, Ihr Unternehmen nachhaltiger zu gestalten und gleichzeitig von positiver PR zu profitieren? Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über die Möglichkeiten des Bienen Mietens zu erfahren und ein individuelles Angebot zu erhalten. Gemeinsam können wir eine Strategie entwickeln, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten ist. Starten Sie jetzt Ihre Reise zu mehr Nachhaltigkeit!
Weitere nützliche Links
Erfahren Sie auf der Seite des Umweltbundesamtes mehr über Bienen und öffentliche Imkerei.
Bundesamt für Naturschutz (BfN) bietet Informationen und Ressourcen zum Thema Naturschutz.
FAQ
Was genau bedeutet Bienen mieten für Unternehmen?
Bienen mieten bedeutet, dass Unternehmen Bienenstöcke auf ihrem Gelände aufstellen oder eine Bienenpatenschaft übernehmen, um die Nachhaltigkeitsbemühungen zu unterstützen und positive PR zu generieren. Erfahrene Imker kümmern sich um die Bienen.
Welche Vorteile bietet das Bienen mieten für mein Unternehmen?
Das Mieten von Bienen verbessert Ihre CSR-Bilanz, generiert positive PR, stärkt die Mitarbeiterbindung und ermöglicht die Produktion von kundenspezifischem Honig mit Ihrem Firmenlogo.
Wie viel Fläche benötige ich für einen Bienenstock?
Die Flächenanforderungen sind gering. Bereits 2 m² reichen aus, um einen Bienenstock aufzustellen. Dies macht es auch für Unternehmen mit wenig Platz attraktiv.
Welche Kosten sind mit dem Bienen mieten verbunden?
Die monatlichen Mietgebühren liegen in der Regel zwischen 179€ und 199€, abhängig vom Anbieter und Leistungsumfang. Es gibt oft Full-Service-Pakete, die alle Aspekte der Bienenhaltung abdecken.
Welche rechtlichen Aspekte muss ich beim Bienen mieten beachten?
Es ist wichtig, dass alle veterinärrechtlichen Bestimmungen eingehalten werden und eine Versicherung gegen Verluste und Schäden an den Bienenstöcken besteht. Seriöse Anbieter kümmern sich darum.
Wie trägt das Bienen mieten zur CO2-Reduktion bei?
Bienen sind unverzichtbar für die Bestäubung vieler Pflanzen, was wiederum die Grundlage für gesunde Ökosysteme bildet. Indem Sie Bienen unterstützen, tragen Sie zur CO2-Reduktion und zum Schutz der Umwelt bei.
Kann ich den Honig mit meinem Firmenlogo versehen?
Ja, viele Anbieter bieten die Möglichkeit, Honiggläser mit dem Firmenlogo individuell zu gestalten und als Werbegeschenk oder Mitarbeitergeschenk zu verwenden.
Welche Anbieter gibt es für das Bienen mieten?
Bekannte Anbieter sind Business Biene, Imkerei Domke und Stadtbienen. Jeder Anbieter hat seine eigenen Schwerpunkte und Angebote, daher ist ein Vergleich wichtig.