Imkerei

Lokal

Augsburg Imkerei

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

Augsburg Imkerei: Finden Sie den besten Honig und Imkerbedarf in Ihrer Region!

12

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Medizintechnikvertrieb bei GoMedTec

13.12.2024

13.12.2024

12

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Imkerei bei Happytobee

Sind Sie auf der Suche nach echtem Augsburger Honig oder möchten Sie selbst Imker werden? Augsburg bietet eine lebendige Imker-Szene mit vielfältigen Angeboten. Finden Sie Bioland-Imkereien, Imkervereine und Fachgeschäfte für Ihren Bedarf. Erfahren Sie mehr über die nachhaltige Bienenhaltung in Augsburg und wie Sie dazu beitragen können. Für eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns hier!

Das Thema kurz und kompakt

Die Augsburger Imkerei bietet eine Vielfalt an hochwertigen Honigsorten und Bienenprodukten, die durch regionale Schwerpunkte und Spezialisierungen geprägt sind.

Durch den Kauf von regionalem Honig unterstützen Sie die lokale Wirtschaft und tragen aktiv zum Erhalt der Biodiversität bei. Die Bestäubungsleistung kann so um bis zu 5% gesteigert werden.

Achten Sie auf Zertifizierungen wie Bioland und EG-Öko-Verordnung, um eine ökologische und nachhaltige Honigproduktion zu gewährleisten und von den gesundheitlichen Vorteilen der Bienenprodukte zu profitieren.

Erfahren Sie alles über die Augsburger Imker-Szene: Wo Sie regionalen Honig kaufen, Imkerbedarf finden und an spannenden Kursen teilnehmen können. Jetzt mehr erfahren!

Entdecken Sie die Vielfalt der Augsburger Imkerei!

Entdecken Sie die Vielfalt der Augsburger Imkerei!

Überblick über die Imkerei-Landschaft in Augsburg

Willkommen in der Welt der Augsburger Imkerei! Augsburg und seine Umgebung bieten eine lebendige und vielfältige Imkerei-Landschaft. Von kleinen Hobbyimkern bis hin zu zertifizierten Bioland-Betrieben finden Sie hier eine breite Palette an hochwertigen Honigen und Bienenprodukten. Die regionale Honigproduktion spielt eine wichtige Rolle für die lokale Wirtschaft und trägt zur Erhaltung der Biodiversität bei. Viele Imker setzen auf nachhaltige Bienenhaltung und bieten ihre Produkte direkt ab Hof oder auf regionalen Märkten an. Die Nähe zu den Kunden und die Transparenz in der Produktion sind dabei von besonderer Bedeutung.

Bedeutung der regionalen Honigproduktion

Die regionale Honigproduktion in Augsburg ist mehr als nur die Herstellung von süßem Brotaufstrich. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der lokalen Landwirtschaft und trägt maßgeblich zur Bestäubung von Pflanzen bei. Bienen bestäuben nicht nur Nutzpflanzen, sondern auch Wildblumen und Bäume, was für den Erhalt der Artenvielfalt unerlässlich ist. Durch den Kauf von regionalem Honig unterstützen Sie die Arbeit der Imker und tragen aktiv zum Schutz der Umwelt bei. Die Imkerei Gail legt beispielsweise großen Wert auf eine bienenfreundliche Umgebung und den Verzicht auf Pestizide.

  • Vielfalt der Augsburger Honigsorten: Von Frühjahrsblütenhonig bis Waldhonig bietet Augsburg eine breite Palette an Honigsorten mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen und Eigenschaften.

  • Beitrag zur lokalen Biodiversität: Die Bienenhaltung fördert die Bestäubung von Pflanzen und trägt so zum Erhalt der Artenvielfalt in der Region bei.

Warum Augsburger Honig besonders ist

Augsburger Honig zeichnet sich durch seine hohe Qualität und seinen unverwechselbaren Geschmack aus. Viele Imker in der Region setzen auf traditionelle Methoden und verzichten auf unnötige Zusätze. Die Qualitätsmerkmale werden oft durch Zertifizierungen wie Bioland oder die EG-Öko-Verordnung bestätigt. Diese Zertifizierungen garantieren, dass der Honig nach strengen ökologischen Richtlinien produziert wurde. Die BioImkerei Rauscher ist beispielsweise nach der EG-Öko-Richtlinie zertifiziert und bietet eine Vielzahl von Bio-Honigen an.

Qualitätsmerkmale und Zertifizierungen

Die Qualität von Augsburger Honig wird durch verschiedene Faktoren bestimmt. Dazu gehören die Reinheit des Honigs, der niedrige Wassergehalt und der hohe Gehalt an wertvollen Inhaltsstoffen. Zertifizierungen wie Bioland und die EG-Öko-Verordnung garantieren, dass der Honig nach strengen ökologischen Richtlinien produziert wurde. Dies bedeutet unter anderem, dass die Bienen artgerecht gehalten werden und der Honig schonend verarbeitet wird. Die Bioland Imkerei Florian Gräubig setzt seit 2020 auf Bioland-Standards und wird regelmäßig von unabhängigen Kontrollstellen überprüft.

  • Bedeutung von Bioland und EG-Öko-Verordnung: Diese Zertifizierungen garantieren eine ökologische und nachhaltige Honigproduktion.

  • Transparenz und Rückverfolgbarkeit: Viele Imker legen Wert auf eine transparente Produktion und ermöglichen es den Kunden, den Weg des Honigs vom Bienenstock bis ins Glas nachzuvollziehen.

Profitieren Sie von regionalen Partnerschaften der Bioland Imkerei!

Bioland Imkerei Florian Gräubig

Die Bioland Imkerei Florian Gräubig setzt auf Direktvertrieb und regionale Partnerschaften, um ihren Honig und ihre Bienenprodukte an die Kunden zu bringen. Die Imkerei kooperiert mit lokalen Bio- und Feinkostläden, Hotels und Unternehmen, um eine breite Zielgruppe zu erreichen. Dieser Fokus auf Kundennähe und Markenbildung ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für das Unternehmen. Die strategische Betonung des regionalen Verkaufs durch Partnerschaften mit lokalen Bio- und Feinkostläden, Hotels und Unternehmen deutet auf einen Fokus auf Direktkundenbeziehungen und Markenaufbau in der Region Augsburg hin.

Direktvertrieb und regionale Partnerschaften

Der Direktvertrieb ermöglicht es der Imkerei, den direkten Kontakt zu den Kunden zu pflegen und ihre Produkte optimal zu präsentieren. Durch die Kooperationen mit Bio- und Feinkostläden erreicht die Imkerei eine Zielgruppe, die Wert auf hochwertige und regionale Produkte legt. Die Partnerschaften mit Hotels und Unternehmen bieten die Möglichkeit, den Honig und die Bienenprodukte als regionale Spezialitäten anzubieten. Die Verpflichtung zu den Bioland-Standards seit 2020 gewährleistet die Einhaltung strenger ökologischer Praktiken, die regelmäßig von unabhängigen Kontrollstellen überprüft werden, was wahrscheinlich detaillierte Aufzeichnungen und Rückverfolgbarkeitsprotokolle vom Bienenstock bis zum Verkauf beinhaltet. Die Erwähnung spezifischer Honigsorten (Edelkastanie, Frühling, Linde) mit den dazugehörigen Preisen deutet auf ein segmentiertes Produktangebot hin, das auf unterschiedliche Verbraucherpräferenzen zugeschnitten ist und möglicherweise Schwankungen in den Produktionskosten und der Seltenheit widerspiegelt.

  • Kooperationen mit Bio- und Feinkostläden: Die Imkerei arbeitet mit ausgewählten Geschäften zusammen, um ihre Produkte einem breiten Publikum anzubieten.

  • Fokus auf Kundennähe und Markenbildung: Durch den Direktvertrieb und die regionalen Partnerschaften stärkt die Imkerei ihre Marke und baut eine enge Beziehung zu den Kunden auf.

Entdecken Sie die Vielfalt der Buss Imkerei!

Buss Imkerei

Die Buss Imkerei bietet ein vielfältiges Produktsortiment rund um Honig und Bienenprodukte an. Neben verschiedenen Honigsorten wie Blütenhonig, Lindenblütenhonig und Waldhonig finden Sie hier auch Honigprodukte mit Pollen, Bienenbrot und Propolis. Die Imkerei ist Mitglied im DBIB e.V. und legt Wert auf eine hohe Qualität ihrer Produkte. Die Buss Imkerei bietet eine breite Produktpalette an, darunter verschiedene Honigsorten (Blütenhonig, Lindenblütenhonig, Ackerlandblütenhonig, Himbeerblütenhonig, Akazienblütenhonig, Waldhonig, Kornblumenhonig, Tannenhonig, Kastanienblütenhonig) und Honigprodukte (mit Pollen, Bienenbrot, Propolis, Zimt, Ingwer, Kurkuma, Kakao, Vanille). Sie verkaufen auch Honigsenf in verschiedenen Geschmacksrichtungen (klassisch, Bärlauch, Gourmet, Chili), Bienenbrot, Blütenpollen, Propolis-basierte Hautpflege (Salbe, Wundersalbe, Lippenbalsam), Gelee Royal, Propolis-Lösungen und -Sprays, Wachsmotten-Tinktur, Honigbonbons, Bienenwachsprodukte und Honigwein (Met). Paketangebote bieten Rabatte. Sie sind Mitglied im DBIB e.V. und bieten Kundenservice per Telefon und E-Mail.

Vielfältiges Produktsortiment

Das Produktsortiment der Buss Imkerei umfasst nicht nur Honig, sondern auch zahlreiche weitere Bienenprodukte. Dazu gehören beispielsweise Propolis-Hautpflegeprodukte, Honigsenf und Honigwein. Die Imkerei bietet auch Paketangebote mit Rabatten an. Die Mitgliedschaft im DBIB e.V. unterstreicht den Anspruch auf Qualität und die Einhaltung von Standards. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail an den Kundenservice wenden.

  • Honig, Honigprodukte, Propolis-Hautpflege: Die Imkerei bietet eine breite Palette an Produkten rund um Honig und Bienen.

  • Mitgliedschaft im DBIB e.V.: Die Mitgliedschaft im Deutschen Berufs- und Erwerbsimkerbund e.V. unterstreicht den Anspruch auf Qualität und die Einhaltung von Standards.

Setzen Sie auf nachhaltige Honigproduktion mit BioImkerei Rauscher!

BioImkerei Rauscher

Die BioImkerei Rauscher legt großen Wert auf nachhaltige Honigproduktion in Augsburg. Die Bienenstände befinden sich an sieben Standorten im Stadtgebiet, um eine vielfältige und unbelastete Tracht zu gewährleisten. Die Imkerei betreibt Direktvermarktung und einen Online-Shop. Die Bio-Imkerei Rauscher konzentriert sich auf eine nachhaltige Honigproduktion in Augsburg und nutzt sieben Standorte im Stadtgebiet, um Bio-zertifizierten Honig nach den Standards der EG-Öko-Verordnung zu produzieren. Ihre Bienenstände sind strategisch in ökologisch wertvollen Gebieten wie Inningen, Wertach vital, Pfersee, Bergheim und Haunstetten platziert, um eine vielfältige und ungiftige Nahrungsgrundlage für die Bienen zu gewährleisten. Das Unternehmen verwaltet die Honigextraktion, Abfüllung und Etikettierung direkt vor Ort und betont die lokale Augsburger Herkunft. Über die Honigproduktion hinaus unterstützt es aktiv den Umweltschutz, indem es Blühwiesen finanziert und insektenfreundliche Stauden an Gärtner verteilt, was ein Engagement für die biologische Vielfalt zeigt. Der Honig und andere Bienenprodukte, wie Bienenwachskerzen und Bienenwachstücher, sind direkt von der Imkerei, bei "'s Fachl" und über ihren Online-Shop erhältlich, was mehrere Vertriebskanäle hervorhebt.

Nachhaltige Honigproduktion in Augsburg

Die Standorte der BioImkerei Rauscher befinden sich in ökologisch wertvollen Gebieten, um eine vielfältige Tracht zu gewährleisten. Die Imkerei betreibt die Honiggewinnung, Abfüllung und Etikettierung selbst vor Ort. Neben der Honigproduktion engagiert sich die Imkerei aktiv für den Umweltschutz, indem sie Blühwiesen finanziert und insektenfreundliche Pflanzen verteilt. Die BioImkerei Rauscher konzentriert sich auf eine nachhaltige Honigproduktion in Augsburg und nutzt sieben Standorte im Stadtgebiet, um Bio-zertifizierten Honig nach den Standards der EG-Öko-Verordnung zu produzieren. Ihre Bienenstände sind strategisch in ökologisch wertvollen Gebieten wie Inningen, Wertach vital, Pfersee, Bergheim und Haunstetten platziert, um eine vielfältige und ungiftige Nahrungsgrundlage für die Bienen zu gewährleisten. Das Unternehmen verwaltet die Honigextraktion, Abfüllung und Etikettierung direkt vor Ort und betont die lokale Augsburger Herkunft.

  • Standorte in ökologisch wertvollen Gebieten: Die Bienenstände befinden sich in Gebieten mit einer vielfältigen und unbelasteten Tracht.

  • Direktvermarktung und Online-Shop: Die Imkerei vertreibt ihre Produkte direkt an die Kunden und über einen Online-Shop.

Nutzen Sie regionale Schwerpunkte und Spezialisierungen!

Weitere wichtige Akteure

Neben den bereits genannten Imkereien gibt es in Augsburg noch weitere wichtige Akteure, die zur Vielfalt der Imkerei-Landschaft beitragen. Dazu gehören die Imkerei Gail, der Imkerverein Augsburg-Pfersee e.V. und die Imkerei Rutt. Diese Imkereien haben regionale Schwerpunkte und Spezialisierungen und tragen zur Bienenzucht und -gesundheit bei. Die Imkerei Rutt, ein Familienbetrieb in dritter Generation seit 2010, nutzt ihre langjährige Erfahrung (seit Christians 12. Lebensjahr) in der Honigproduktion und Bienenzucht. Ihre Direktmarketingstrategie umfasst einen Hofladen am Samstagmorgen (9-12 Uhr) und Öffnungen auf Anfrage per Telefon (0821/2993473), was einen Fokus auf Kundennähe signalisiert. Die Produktdiversifizierung geht über Honig und Bienenwachskerzen hinaus und umfasst Körperpflegeprodukte, Spirituosen aus dem Schwarzwald und Geschenkpakete, was auf eine vielfältige Einnahmequelle hindeutet.

Regionale Schwerpunkte und Spezialisierungen

Die Imkerei Gail konzentriert sich auf regionale und ökologische Honigproduktion im Wittelsbacher Land bei Augsburg. Der Imkerverein Augsburg-Pfersee e.V. bietet Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung im Bereich der Imkerei. Die Imkerei Rutt setzt auf Direktvermarktung und bietet neben Honig auch weitere Produkte wie Körperpflegeprodukte und Spirituosen an. Die Imkerverein Augsburg-Pfersee e.V. hat eine lange Tradition, die 1895 als Obst- und Bienenzuchtverein begann. In den 1980er Jahren verlagerte sich der Schwerpunkt aufgrund mangelnden Interesses vom Obstanbau auf die Imkerei. Der Verein bietet Interessierten die Möglichkeit, das Imkern in seinem Bienenhaus zu erlernen, wobei die Veranstaltungstermine per Newsletter bekannt gegeben werden. Er bietet Schwarmbeseitigungsdienste in bestimmten Gebieten (Augsburg, Stadtbergen, Leitershofen, Gersthofen) an und betont den Schutz von Wespen und Hornissen nach deutschem Recht, wobei er sich bei entsprechenden Problemen an die Untere Naturschutzbehörde Augsburg wendet. Bei der Bekämpfung von Bienenschwärmen benötigt der Imker die Erlaubnis, das Grundstück zu betreten und gegebenenfalls die Vegetation zu beschneiden, und das Vorhandensein einer Leiter ist hilfreich.

  • Regionale Schwerpunkte und Spezialisierungen: Die Imkereien konzentrieren sich auf bestimmte Regionen oder Produktbereiche.

  • Beiträge zur Bienenzucht und -gesundheit: Die Imkereien engagieren sich für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bienen.

Wählen Sie aus einer Vielfalt an Augsburger Honigsorten!

Honigsorten

Die Augsburger Imkerei bietet eine Vielzahl an Honigsorten, die sich in Geschmack, Farbe und Konsistenz unterscheiden. Zu den bekanntesten Sorten gehören Frühjahrsblütenhonig, Sommerblütenhonig, Waldhonig, Edelkastanie und Linde. Die Firnhaberau beekeeping legt Wert auf die Selektion von Bienen nach wünschenswerten Eigenschaften wie frühe Entwicklung im Frühjahr, Honigertrag, Wabenbau, ruhiges Temperament und starken Zusammenhalt der Kolonie durch Königinnenpheromone. Das Management umfasst das Verständnis der Bienensicht (Vorliebe für Blau/Gelb), die Kommunikation über die "Tanzsprache" und die entscheidende Rolle der "Bienenweide" für die Geschmacksprofile des Honigs. Die Varroa-Milben-Bekämpfung wird implizit durch die Verwendung von Propolis angesprochen. Die lokale Imkerei konzentriert sich auf die Honigproduktion (Blütenhonig, Sommerhonig, Waldhonig), das Pollenmanagement (Bienenbrot), die Propolisernte, die Gelée-Royale-Produktion und die Bienenwachsnutzung (Kerzen, Kosmetika).

Frühjahrsblütenhonig, Sommerblütenhonig, Waldhonig, Edelkastanie, Linde

Der Frühjahrsblütenhonig zeichnet sich durch seinen milden und blumigen Geschmack aus. Der Sommerblütenhonig ist etwas kräftiger im Geschmack und hat eine goldgelbe Farbe. Der Waldhonig ist dunkel und würzig und hat einen hohen Mineralstoffgehalt. Edelkastanienhonig hat ein kräftiges, leicht bitteres Aroma. Lindenhonig ist hell und hat einen frischen, minzigen Geschmack. Die Imkerei Gail bietet beispielsweise den seltenen Augsburger Sommerhonig aus dem Siebentischwald an. Die Honigsorten spiegeln die lokale Landschaft und die Jahreszeiten wider und umfassen Frühjahrsblütenhonig, Waldhonig, Sommerblütenhonig und den seltenen Augsburger Sommerhonig aus dem Siebentischwald.

  • Geschmacksprofile und Verwendungsmöglichkeiten: Die verschiedenen Honigsorten eignen sich für unterschiedliche Verwendungszwecke, vom Frühstückstisch bis zur Verfeinerung von Speisen.

  • Saisonale Verfügbarkeit: Einige Honigsorten sind nur zu bestimmten Jahreszeiten erhältlich.

Profitieren Sie von den gesundheitlichen Vorteilen von Honigprodukten!

Honigprodukte

Neben Honig bieten die Augsburger Imkereien auch eine Vielzahl an weiteren Honigprodukten an. Dazu gehören Honig mit Pollen, Bienenbrot, Propolis und Gelee Royal. Diese Produkte haben unterschiedliche gesundheitliche Vorteile und werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Die Buss Imkerei bietet beispielsweise Propolis-basierte Hautpflegeprodukte an. Die Firnhaberau beekeeping konzentriert sich auf die Honigproduktion (Blütenhonig, Sommerhonig, Waldhonig), das Pollenmanagement (Bienenbrot), die Propolisernte, die Gelée-Royale-Produktion und die Bienenwachsnutzung (Kerzen, Kosmetika).

Honig mit Pollen, Bienenbrot, Propolis, Gelee Royal

Honig mit Pollen ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen und kann bei Allergien helfen. Bienenbrot ist ein fermentiertes Produkt aus Pollen und Honig und gilt als besonders wertvoll für die Gesundheit. Propolis hat eine antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung und wird in der Hautpflege eingesetzt. Gelee Royal ist ein Futtersaft für die Bienenkönigin und gilt als vitalisierend und stärkend. Die Buss Imkerei bietet eine breite Produktpalette an, darunter verschiedene Honigsorten (Blütenhonig, Lindenblütenhonig, Ackerlandblütenhonig, Himbeerblütenhonig, Akazienblütenhonig, Waldhonig, Kornblumenhonig, Tannenhonig, Kastanienblütenhonig) und Honigprodukte (mit Pollen, Bienenbrot, Propolis, Zimt, Ingwer, Kurkuma, Kakao, Vanille).

  • Gesundheitliche Vorteile und Anwendungen: Die verschiedenen Honigprodukte haben unterschiedliche gesundheitliche Vorteile und werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt.

  • Verarbeitung und Qualitätssicherung: Die Imkereien legen Wert auf eine schonende Verarbeitung und eine hohe Qualität ihrer Produkte.

Entdecken Sie nachhaltige Alternativen mit Bienenwachsprodukten!

Bienenwachsprodukte

Bienenwachsprodukte sind eine nachhaltige Alternative zu konventionellen Produkten. Sie werden aus dem Wachs hergestellt, das die Bienen zum Bau ihrer Waben verwenden. Zu den bekanntesten Bienenwachsprodukten gehören Kerzen, Kosmetik und Wachstücher. Die Bio-Imkerei Rauscher bietet Bienenwachskerzen und Bienenwachstücher an.

Kerzen, Kosmetik, Wachstücher

Bienenwachskerzen brennen länger und sauberer als herkömmliche Kerzen und verströmen einen angenehmen Duft. Bienenwachskosmetik ist besonders hautfreundlich und pflegend. Wachstücher sind eine nachhaltige Alternative zu Frischhaltefolie und Alufolie. Die Bio-Imkerei Rauscher konzentriert sich auf eine nachhaltige Honigproduktion in Augsburg und nutzt sieben Standorte im Stadtgebiet, um Bio-zertifizierten Honig nach den Standards der EG-Öko-Verordnung zu produzieren. Das Unternehmen verwaltet die Honigextraktion, Abfüllung und Etikettierung direkt vor Ort und betont die lokale Augsburger Herkunft. Über die Honigproduktion hinaus unterstützt es aktiv den Umweltschutz, indem es Blühwiesen finanziert und insektenfreundliche Stauden an Gärtner verteilt, was ein Engagement für die biologische Vielfalt zeigt. Der Honig und andere Bienenprodukte, wie Bienenwachskerzen und Bienenwachstücher, sind direkt von der Imkerei, bei "'s Fachl" und über ihren Online-Shop erhältlich, was mehrere Vertriebskanäle hervorhebt.

  • Nachhaltige Alternativen zu konventionellen Produkten: Bienenwachsprodukte sind eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Produkten.

  • Handwerkliche Herstellung: Viele Imkereien stellen ihre Bienenwachsprodukte in Handarbeit her.

Erleben Sie regionale Besonderheiten und Innovationen!


FAQ

Welche Vorteile bietet der Kauf von Honig direkt vom Augsburger Imker?

Der Kauf direkt vom Imker garantiert höchste Qualität und Frische, unterstützt die lokale Wirtschaft und ermöglicht Transparenz bezüglich der Herkunft und Herstellung des Honigs. Sie unterstützen damit auch eine nachhaltige Bienenhaltung.

Wie erkenne ich hochwertigen Augsburger Honig?

Achten Sie auf Zertifizierungen wie Bioland oder EG-Öko-Verordnung, die eine ökologische und nachhaltige Produktion garantieren. Ein klarer Herkunftsnachweis und die Angabe der Honigsorte sind ebenfalls Qualitätsmerkmale.

Welche Honigsorten sind typisch für die Augsburger Region?

Typische Augsburger Honigsorten sind Frühjahrsblütenhonig, Sommerblütenhonig, Waldhonig und der seltene Augsburger Sommerhonig aus dem Siebentischwald. Jede Sorte zeichnet sich durch einen eigenen Geschmack und eine besondere Zusammensetzung aus.

Wie engagiert sich die Augsburger Imkerei für den Umweltschutz?

Viele Augsburger Imkereien setzen auf nachhaltige Bienenhaltung, fördern die Anpflanzung von Blühwiesen und verzichten auf Pestizide, um die Bienen und die Umwelt zu schützen. Die BioImkerei Rauscher finanziert beispielsweise Blühwiesen und verteilt insektenfreundliche Pflanzen.

Welche Bienenprodukte außer Honig kann ich in Augsburg kaufen?

Neben Honig bieten Augsburger Imkereien auch Bienenwachskerzen, Propolis, Bienenbrot, Blütenpollen, Gelee Royal, Honigsenf und Honigwein (Met) an. Die Buss Imkerei hat hier eine besonders große Auswahl.

Wo finde ich Imkereibedarf in Augsburg?

Michi's Imkerladen, verbunden mit dem YouTube-Kanal "Imkerei Michael Ullmann", bietet Imkereibedarf, Eigenwachsumarbeitung und Mittelwände in Augsburg an. Auch saisonale Königinnen und Bienenvölker sind hier erhältlich.

Bieten Augsburger Imker auch Dienstleistungen wie Schwarmbeseitigung an?

Ja, der Imkerverein Augsburg-Pfersee e.V. bietet Schwarmbeseitigungsdienste in bestimmten Gebieten (Augsburg, Stadtbergen, Leitershofen, Gersthofen) an.

Wie kann ich selbst Imker in Augsburg werden?

Der Imkerverein Augsburg-Pfersee e.V. bietet Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung im Bereich der Imkerei an. Interessierte können das Imkern in ihrem Bienenhaus erlernen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Happytobee – Ihr Partner für innovative Bienenpflege, nachhaltige Bestäubung und regionale Imkereiprodukte. Mit maßgeschneiderten Lösungen, persönlicher Beratung und umfassender Betreuung in den Bereichen Mietbienen, Bildungsprogramme und Imkerbedarf.

Happytobee – Ihr Partner für innovative Bienenpflege, nachhaltige Bestäubung und regionale Imkereiprodukte. Mit maßgeschneiderten Lösungen, persönlicher Beratung und umfassender Betreuung in den Bereichen Mietbienen, Bildungsprogramme und Imkerbedarf.

Happytobee – Ihr Partner für innovative Bienenpflege, nachhaltige Bestäubung und regionale Imkereiprodukte. Mit maßgeschneiderten Lösungen, persönlicher Beratung und umfassender Betreuung in den Bereichen Mietbienen, Bildungsprogramme und Imkerbedarf.

Happytobee – Ihr Partner für innovative Bienenpflege, nachhaltige Bestäubung und regionale Imkereiprodukte. Mit maßgeschneiderten Lösungen, persönlicher Beratung und umfassender Betreuung in den Bereichen Mietbienen, Bildungsprogramme und Imkerbedarf.